• Gästebuch
  • Downloads
  • Kontakt
  • Login
Logo von vnv-urbex.de
POI Map
Schaubergwerke, Schauhöhlen und Museumsbunker
Kontakt
e-mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobile App
Android Play Store
Apple App Store
menu
  • Home
  • Blog
  • Altbergbau
    • Altbergbau in Deutschland
      • Erzbergbau
        • Eisenerzrevier Heilige Barbara
          • Betriebsabteilung SW
          • Betriebsabteilung SW 100m Sohle
          • Betriebsabteilung V
          • Betriebsabteilung SO
          • Betriebsabteilung AB
        • Doggererz Grube Kunterbunt [reg]
        • Drei Kronen und Ehrt
        • Erzbergwerk EB [reg]
        • Eisenerzbergwerk Salamander
        • Eisenerzgrube Freundlicher Gruß - Glück Auf!
        • Eisenerzgrube der Verbrüche
        • Grube Gute Hoffnung [reg]
        • Grube Siebenschläfer
        • Grubenfeld Vielfalt
      • Fluss- und Schwerspatbergbau
        • Dorothea-Untersuchungsstollen
        • Erzgang der Salamander
        • Flussspatgrube Funkelstein [reg]
        • Flussspatgrube Kalte Strömung [reg]
        • Flussspatgrube Krabbelkäfer
        • Flussspatgrube Stacheltier Weiher [reg]
        • Flussspatgrube Stappeltitte
        • Flussspatgrube Totenkopf
        • Residenzberg Westwind
        • Schwerspatgrube Grubenfeld IK [reg]
        • Mine Old Man Rock
        • Suchstollen am Erzgarten [reg]
      • Schieferbergbau
        • Dachschiefergrube Liebling
        • Dachschiefergrube Mordor [reg]
        • Dachschiefergrube SG
        • Grube Engstirnig
        • Schiefergrube - Des Teufels Abstieg
        • Schiefergrube Krone
        • Schiefergrube Kroni
        • Schiefergrube Loreley
        • Schiefergrube Milch und Honig
        • Schiefergrube RUG/Spielkind [reg]
      • Grube Asphalt Cowboys
      • Grube der Schrapperstände
      • Gipsgrube Wilder Verzug
      • Grube Ökostrom
    • Historischer Bergbau Deutschland
      • Region SDBF
        • Erzgang Nebelkopf
        • Grube Blaues Gesenk
        • Grube gestörtes Gebirge [reg]
        • Grube Gottes gnädiger Segen
        • Grube Kinderstube [reg]
        • Grube Mineralienmauser
      • Eisensteingruben VB und BG [reg]
      • Stollen der Gedinge [reg]
      • Grube "Mit Rogation und Opus"
    • Altbergbau in Frankreich
      • Grube Fentsch
      • Mine de Lits
    • Schilder und Tafeln
    • Mundlöcher im Bergbau
  • Bunker
    • Warschauer Pakt
      • Ausweichführungsstelle der Staatssicherheit BVfS P.
      • Bunker Granit - Altes Lager
      • Wachregiment TO2 F.E.D.
      • Das sensible Kriegssendezentrum
      • Der Bunker unterm Holzhaus
      • Der Bunker unterm Holzstapel
      • Führungsbunker Chef RTA [reg]
      • Führungsbunker L.
      • Führungsbunker L. 125 АДИБ
      • Führungsbunker SLF
      • Führungsbunker Wechselgefechtsstand RFS 16 BA
      • Luftschutzkeller Kita Luckenwalde
      • Nachrichtenbunker AB
      • Nachrichtenbunker FSA-3
      • Richtfunk Sendestelle BTF [reg]
      • Richtfunkstelle der Nachrichtenzentrale Wünsdorf [reg]
      • Sonderwaffenlager Stolzenhain
    • Westmächte
      • Der Staatswald
      • Tiefbunker G. Bundeswehr Depot
      • NATO Bunker Kindsbach
      • Command Post
    • WK1 | WK2
      • Das kleine Fort - Infanteriewerk
      • Das Seewerk Falkenhagen [reg]
      • Die Stuckstellung 1914
      • Isteiner Klotz - Der Klotz am Rhein
      • Luftschutzbunker Luckenwalde "Salzgitter"
      • Neckar Enz Stellung Hohlgangsystem
      • WW1 Schlachtfeld - Heiliger Berg
      • Die flankierende Kammstellung
    • Maginot Linie
      • GO Latiremont A3
      • GO Metrich A17 Artilleriewerk
      • GO Schiesseck Teil 1 & 2 - Maginot Linie
      • Kasematte RB 18
      • Kasematte RB 22
      • PO Welschhof
      • Abri de S.
    • Schweiz
      • Infanteriewerk C - Der Bunker am Straßenrand
      • Infanteriewerk der vielen Stufen (Frinvillier)
  • Luftschutzstollen
    • Luftschutzstollen in Deutschland
      • Luftschutzstollen in Backnang
        • Luftschutzstollen Backnang Fabrikstraße
        • Luftschutzstollen Backnang-G
        • Luftschutzstollen Backnang-T
        • Luftschutzstollen Backnang-TK
      • Luftschutzstollen in Stuttgart
        • Luftschutzstollen Deutsche Reichsbahn
        • Luftschutzstollen Fuchsbau
        • Luftschutzstollen Heilbronner Straße
        • Luftschutzstollen Pilzkopf
        • Luftschutzstollen Westbahnhof
        • Werkluftschutzstollen Atemlos Stuttgart [reg]
      • Bietigheim-Bissingen Weinberge
      • Luftschutzstollen Metzingen
      • Luftschutzstollen Notenblatt
      • Luftschutzstollen Weinsberg
      • Luststollen
      • Werkluftschutzstollen BEKA BKS
      • Werkluftschutzstollen EA
  • U-Verlagerungen
    • U-Verlagerungen in Deutschland
      • UV Anke am Kolditz
      • UV Igel - Lavakeller Mending
      • UV Klumpfisch
      • UV Lingula
      • UV Molchfisch
      • UV Nelly [reg]
      • UV Pekten
      • UV Rotbutt - Oertelsbruch Lehesten
      • UV Rotfeder
      • UV Rubin
      • UV Rutte [reg]
      • UV Trilobit
    • U-Verlagerungen in Frankreich
      • UV Kalk
      • UV Katz
      • UV Saar
  • Übertage
    • Domizile
      • Frankreich
        • Chatenois
      • Luxemburg
        • Maison Anna
        • Maison Barbelen
        • Maison Greiveldinger
        • Maison Theo
      • Das Haus der alten Dame
    • Freizeiteinrichtungen
      • Das kaiserliche Schwimmbad
      • Denkmal Stadtbad Luckenwalde
    • Industrieanlagen
      • Das verlassene Labor
      • GHG-WtB - Lager und Verteilzentrum
      • Hauptpostamt Luckenwalde
      • The forgotten Power Plant
      • VEB Konsumbäckerei L.
      • VEB Kontaktbauelemente Werk 3
      • Der Kühlturm am Kraftwerk - The Cooling Tower
    • Medizin
      • Das ehemalige Lazarett - Militärkrankenhaus
      • Klinik der Hände St. Georgen
      • Klinikum Schwenningen
    • Militäranlagen
      • Das alte GSSD Lager
      • Die verlassene französische Garnison
    • Querbeet
      • Der jüdische Friedhof W.
  • Besucht
    • Besucherbergwerke
      • Grube Hühn im Trusetal
      • Wetzsteinstollen Spiegelberg-Jux
    • Museumsbunker
      • Museumsbunker RO1
      • Organisations- und Rechenzentrum Garzau
  • POI Map
  • Verschiedenes
    • Gefahren im Altbergbau
    • Untertage Dokumentationen
    • Untertage Fotografie
    • Referenzen - Bildweiternutzungen
    • Downloads
    • Lost Places KML/KMZ
    • Deine Meinung ist wichtig!

Schieferbergbau in Deutschland

Schieferbergbau in Deutschland

Der Begriff Schiefer hat sich bis heute durch gesetzt, auch wenn er nur die Struktur des Gesteins beschreibt(Schieferung). Ebenso könnte es sich um einen Holzsplitter handeln. In dieser Kategorie geht es aber ganz klar um den Tonschiefer als Werkstein (Dach- und Fassadenschiefer). Wer Genaueres über die Entstehung von Schiefer und dessen Zusammensetzung erfahren will, kann sich da gern auf anderen Seiten belesen. Der Begriff Schiefer hat sich bis heute durch gesetzt, auch wenn er nur die Struktur des Gesteins beschreibt(Schieferung). Ebenso könnte es sich um einen Holzsplitter handeln. In dieser Kategorie geht es aber ganz klar um den Tonschiefer als Werkstein (Dach- und Fassadenschiefer). Wer Genaueres über die Entstehung von Schiefer und dessen Zusammensetzung erfahren will, kann sich da gern auf anderen Seiten belesen. 

Schiefer lässt sich sehr gut bearbeiten und in Platten spalten die wenige Millimeter dünn sein können. Er trotzt den Witterungen und seine Farbgebung ist beständig. Bevor Dach- und Fassadenschiefer industriell gefertigt wurde und den Preisverfall von Dachschiefer auslöste, war dieser sehr gefragt. Der rheinische Dachschiefer(Kaub) gewann auf der Weltausstellung von 1889 in Paris eine Goldmedaille. Neben dem Rheinischen Schiefergebirge war auch der Thüringer Wald ein sehr wichtiger und großer Lieferant von Dach- und Fassadenschiefer. Er ziert noch heute viele Dächer und Fassaden in Deutschland. Jede Schindel wurde von Hand angefertigt und bearbeitet. Somit ist jede auf ihre Art einzigartig und trotz noch immer den Naturgewalten und schützt unsere Häuser.

Mich faszinieren die Strukturen, die im Berg entstanden sind. Die langen Stollen mit einerseits aalglatten Stößen und im Kontrast dazu die geschichteten und geborstenen Schieferplatten. So erhielt jede Strecke und jeder Hohlbau sein eigenes Gesicht. Im Laufe der Jahre wurde die Natur zum Künstler und gestaltete die leeren Hohlräume mit ihren eigenen Farben und Gebilden. Der bisher schönste Ort ist ein Bremsberg in einer Thüringer Schiefergrube. Ohne etliche Meter Seil ist dieser Ort nicht für jeden zugänglich und vor Vandalen geschützt.

Schieferbergbau in Deutschland - Bremsberg

Einige könnten denken, dass dies der Weg hinab ins Fegefeuer ist. Wiederandere finden den Bremsberg einfach nur wunderschön. Für Befahrer sicherlich eine paradiesische Hinterlassenschaft der Bergmänner, die von Mutter Natur dekoriert wurde.Besonders imposant sind ebenfalls die gigantischen Thüringer Hohlbaue. Ihre Ausmaße lassen sich kaum in Wort und Bild festhalten. Die Abbauhallen erreichten Höhen von bis zu 70 Meter und mehr. Ein Stein fällt dort ewig und es folgt nur ein lauter und klarer Schall. In den großen Gruben des Thüringer Schieferbergbaus reiht sich Hohlbau an Hohlbau und bietet unendlich viel Platz. Kein wunder, dass sie im 2 Weltkrieg als Untertage Verlagerungen genutzt werden sollten. Zum Glück blieb den meisten Gruben dieses Schicksal erspart. Oft wurden nur Decknamen vergeben und über das Stadium der Planung kam es nie hinaus.

Der Schieferbergbau in Deutschland dokumentiert in ansprechenden Fotos und Videos

Für mehr schau dich in den Unterkategorien um...

Liste von Beiträgen in der Kategorie Schieferbergbau
Titel Änderungsdatum
Dachschiefergrube Liebling 01. Februar 2020
Dachschiefergrube Mordor 11. November 2019
Dachschiefergrube SG 28. August 2019
Grube Engstirnig 09. Oktober 2020
Schiefergrube - Des Teufels Abstieg 08. Juli 2020
Schiefergrube Krone 28. August 2019
Schiefergrube Kroni 27. August 2019
Schiefergrube Loreley 28. August 2019
Schiefergrube Milch und Honig 28. August 2019
Schiefergrube RUG/Spielkind [reg] 28. August 2019
Neue Galerien
  • 20.12 Gipsgrube Wilder Verzug
  • 08.11 Grube Siebenschläfer
  • 10.10 Grube Engstirnig
  • 06.09 LSS Notenblatt
  • 28.06 Des Teufels Abstieg
    • Changelog Galerien
Neue Blogbeiträge
  • Die richtige Wathose
  • Der böse Schwarzbefahrer?
    • Alle Blogbeiträge
Sonstige Neuigkeiten
  • Referenzen hinzugefügt
  • Video zu Dokumentationen hinzugefügt
Verschiedenes
  • Gefahren im Altbergbau
  • POI Map Schaubergwerke, Schauhöhlen & Museumsbunker
  • Untertage Dokumentationen
  • Untertage Fotografie
  • Referenzen - Bildweiternutzungen
  • Downloads
  • Lost Places KML/KMZ
  • Deine Meinung ist wichtig!

Anmeldung

Anmelden aber wofür bloß?
Mehr erfahren...

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Sag deine Meinung!

Bitte nimm dir 1 Minute Zeit und sag mir deine Meinung! Durch Deine Bewertung hilfst Du, die Webseite stetig zu verbessern und das Angebot auszubauen!

ZUR UMFRAGE

Teilen
vnv-urbex.de
  • Registrieren
  • Login
  • Information
  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Kontakt
  • POI Map
  • Dokumentationen
  • Gefahren im Altbergbau
  • Download
Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt!
This website is based on Joomla CMS and FC-Hosting | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online
Back to top