vnv urbex logo symbole orange schwarz kontaktformular
Stellung Crailsheim auf dem Sudelkopf in Frankreich

Die flankierende Kammstellung

Teils weit abseits der Wege schlugen wir uns durch den hügeligen Wald. Immer auf der Suche nach den tief im Wald versteckten Stellungen. Die meisten sind in die Landschaft integriert und auf den ersten Blick nicht als Stellung erkennbar. Oft standen wir direkt auf einen Bunker und erkannten diesen erst beim Übersteigen. Der Beton wurde von Moos bedeckt und das Laub versteckte die Zugänge unter sich.

Diese Stellung Crailsheim liegt auf circa 1000m Höhe und zieht sich über den Sudelkamm. Sie sollte den Nachschubweg sichern und den Hartmannswillerkopf flankieren. Im Januar 1915 wurde die Kammlage von der württembergischen Landwehr-Infanterie besetzt. Im Laufe der Jahre wurden die Stellungen stark ausgebaut und befestigt.

Stollen wurden in den Berg getrieben und Zugangsbauwerke mit Bunker ähnlichen Bauwerken befestigt. Teilweise sind hier enorme bergbauliche Leistungen vollbracht worden. Die Stollen ziehen sich quer durch den Berg und wurden mit Wellblech, Beton oder Türstöcken ausgebaut. Diese sind zum Teil bis heute erhalten geblieben.

Auf vielen Zugangsbauwerken finden sich die Inschriften erbaut 1916 oder 1917, dies war die Zeit, in der, die Stellung ausgebaut und befestigt wurden. Viele der Zugangsbauwerke besitzen Verteidigungseinrichtungen wie Schießscharten.

Heute kann man sich nur schwer vorstellen, wie es hier vor über 100 Jahren aussah. Die Landschaft war zerklüftet und mit Deckungsgräben durchzogen. Bäume wurden zum Bau der Stellungen abgeholzt oder als Brennmaterial verwendet. Die ganze Szenerie ist kaum zu beschreiben, daher möchte ich euch hier ein Bild von der Seite http://memorial-hwk.eu zeigen.

Sudelkopf zerklüftete Landschaft am Hartmannsweilerkopf - Kriegsschauplatz

Quelle: memorial-hwk.eu

Auf memorial-hwk.eu gibt es weitere Bilder zu sehen. Schaut euch auch diese an, so ergibt sich ein guter Gesamteindruck. Eine absolut unreale Welt, die wir uns heute nicht mehr vorstellen vermögen. Eine Landschaft des Leidens der Menschen und der Natur. Als Nächstes möchte ich euch ein Bild zeigen, wie es Künstler und Soldaten gesehen haben.

Kunstwerk Kriegsschauplatz Erster Weltkrieg

Quelle: memorial-hwk.eu

Die weiteren Bilder zeigen die über 100 Jahre alten Stellungen, wie sie heute immer noch erhalten sind. Diese sind in die einzelnen Stützpunkte unterteilt und benannt.

Album "Die flankierende Kammstellung" erstellt am 28.12.2018 von Trümmer Lümmler

Stützpunkt 1

001-stuetzpunkt-1-zugangsbauwerk
002-stuetzpunkt-1-zugangsbauwerk-treppenabgang
003-stuetzpunkt-1-zugangsbauwerk-treppenabgang
004-stuetzpunkt-1-schachtabdeckung
005-stuetzpunkt-1-schachtabdeckung
006-stuetzpunkt-1-innen
007-stuetzpunkt-1-innen
008-stuetzpunkt-1-innen
009-stuetzpunkt-1-innen
010-stuetzpunkt-1-innen
011-stuetzpunkt-1-innen
012-stuetzpunkt-1-zugangsbauwerk
013-stuetzpunkt-1-zugangsbauwerk
014-stuetzpunkt-1-reste

Stützpunkt 2

001-stuetzpunkt-2-zugangsbauwerk
002-stuetzpunkt-2-zugangsbauwerk
003-stuetzpunkt-2-zugangsbauwerk
004-stuetzpunkt-2-innen
005-stuetzpunkt-2-innen-treppenaufgang
006-stuetzpunkt-2-innen
007-stuetzpunkt-2-innen
008-stuetzpunkt-2-innen

Stützpunkt 3

001-stuetzpunkt-3-frontansicht-zugangsbauwerk
002-stuetzpunkt-3-frontansicht-zugangsbauwerk
003-stuetzpunkt-3-wappen
004-stuetzpunkt-3-aussenbereich
005-stuetzpunkt-3-zugangsbauwerk
006-stuetzpunkt-3-zugangsbauwerk
007-stuetzpunkt-3-innen-zugang
008-stuetzpunkt-3-innen
009-stuetzpunkt-3-innen
010-stuetzpunkt-3-innen
011-stuetzpunkt-3-innen-garderobe

Stützpunkt 4

001-stuetzpunkt-4-zugangsbauwerk
002-stuetzpunkt-4-zugangsbauwerk
003-stuetzpunkt-4-zugangsbauwerk-tafel
004-stuetzpunkt-4-zugangsbauwerk
005-stuetzpunkt-4-aussenbereich
006-stuetzpunkt-4-innen
007-stuetzpunkt-4-innen
008-stuetzpunkt-4-innen

Stützpunkt 5

001-stuetzpunkt-5-zugangsbauwerk
002-stuetzpunkt-5-zugangsbauwerk-tafel
003-stuetzpunkt-5-zugangsbauwerk
004-stuetzpunkt-5-innen
005-stuetzpunkt-5-innen
006-stuetzpunkt-5-zugangsbauwerk

Stützpunkt 6

001-stuetzpunkt-6-hessenwerk-aussen
002-stuetzpunkt-6-hessenwerk-aussen
003-stuetzpunkt-6-hessenwerk-aussen
004-stuetzpunkt-6-hessenwerk-zugangsbauwerk
005-stuetzpunkt-6-hessenwerk-zugangsbauwerk
006-stuetzpunkt-6-hessenwerk-stollen-innen
007-stuetzpunkt-6-hessenwerk-stollen-verbrannt-innen
008-stuetzpunkt-6-hessenwerk-stollennische-erhalten
009-stuetzpunkt-6-hessenwerk-stollennische-erhalten
010-stuetzpunkt-6-hessenwerk-stollennische-erhalten
011-stuetzpunkt-6-hessenwerk-stollennische-erhalten
012-stuetzpunkt-6-hessenwerk-stollennische-erhalten
013-stuetzpunkt-6-hessenwerk-stollennische-erhalten
014-stuetzpunkt-6-hessenwerk-stollennische-erhalten
015-stuetzpunkt-6-hessenwerk-stollennische-erhalten
016-stuetzpunkt-6-hessenwerk-stollennische-erhalten

Minenwerfer 1

001-minenwerfer-1

Minenwerfer 2

001-minenwerfer-2
002-minenwerfer-2
003-minenwerfer-2

Alpinstollen 27

001-alpinstollen-mundloch
002-alpinstollen-mundloch
003-alpinstollen-seilbahn
004-alpinstollen-mundloch
005-alpinstollen-inschrift
006-alpinstollen-inschrift
007-alpinstollen-innen
008-alpinstollen-mundloch
009-alpinstollen-mundloch

Beobachter 2

001-beobachter-2

Interessante Einblicke von Hansi

001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
Pin It
3.67 von 5 - 3 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Danke, ja zumindest einen großen Teil. Glück Auf!
  • SP sagte Mehr
    Beeindruckend! Ihr scheint ja so ziemlich alles dieser schönen Grube befahren haben. Sehr schöne...
  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Sende mir bitte eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular. Ich bin nicht auf Bunker NRW. Glück Auf

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Jetzt bewerten

Bewertungen zu vnv-urbex.de


Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online