• Gästebuch
  • Downloads
  • Kontakt
  • Login
Logo von vnv-urbex.de
POI Map
Schaubergwerke, Schauhöhlen und Museumsbunker
Kontakt
e-mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobile App
Android Play Store
Apple App Store
menu
  • Home
  • Blog
  • Altbergbau
    • Altbergbau in Deutschland
      • Erzbergbau
        • Eisenerzrevier Heilige Barbara
          • Betriebsabteilung SW
          • Betriebsabteilung SW 100m Sohle
          • Betriebsabteilung V
          • Betriebsabteilung SO
          • Betriebsabteilung AB
        • Doggererz Grube Kunterbunt [reg]
        • Drei Kronen und Ehrt
        • Erzbergwerk EB [reg]
        • Eisenerzbergwerk Salamander
        • Eisenerzgrube Freundlicher Gruß - Glück Auf!
        • Eisenerzgrube der Verbrüche
        • Grube Gute Hoffnung [reg]
        • Grube Siebenschläfer
        • Grubenfeld Vielfalt
      • Fluss- und Schwerspatbergbau
        • Dorothea-Untersuchungsstollen
        • Erzgang der Salamander
        • Flussspatgrube Funkelstein [reg]
        • Flussspatgrube Kalte Strömung [reg]
        • Flussspatgrube Krabbelkäfer
        • Flussspatgrube Stacheltier Weiher [reg]
        • Flussspatgrube Stappeltitte
        • Flussspatgrube Totenkopf
        • Residenzberg Westwind
        • Schwerspatgrube Grubenfeld IK [reg]
        • Mine Old Man Rock
        • Suchstollen am Erzgarten [reg]
      • Schieferbergbau
        • Dachschiefergrube Liebling
        • Dachschiefergrube Mordor [reg]
        • Dachschiefergrube SG
        • Grube Engstirnig
        • Schiefergrube der ewigen Seligkeit
        • Schiefergrube - Des Teufels Abstieg
        • Schiefergrube Krone
        • Schiefergrube Kroni
        • Schiefergrube Loreley
        • Schiefergrube Milch und Honig
        • Schiefergrube RUG/Spielkind [reg]
      • Grube Asphalt Cowboys
      • Grube der Schrapperstände
      • Gipsgrube Wilder Verzug
      • Grube Ökostrom
    • Historischer Bergbau Deutschland
      • Region SDBF
        • Erzgang Nebelkopf
        • Grube Blaues Gesenk
        • Grube gestörtes Gebirge [reg]
        • Grube Gottes gnädiger Segen
        • Grube Kinderstube [reg]
        • Grube Mineralienmauser
      • Eisensteingruben VB und BG [reg]
      • Stollen der Gedinge [reg]
      • Grube "Mit Rogation und Opus"
    • Altbergbau in Frankreich
      • Grube Fentsch
      • Mine de Lits
    • Schilder und Tafeln
    • Mundlöcher im Bergbau
  • Bunker
    • Warschauer Pakt
      • Ausweichführungsstelle der Staatssicherheit BVfS P.
      • Bunker Granit - Altes Lager
      • Wachregiment TO2 F.E.D.
      • Das sensible Kriegssendezentrum
      • Der Bunker unterm Holzhaus
      • Der Bunker unterm Holzstapel
      • Führungsbunker Chef RTA [reg]
      • Führungsbunker L.
      • Führungsbunker L. 125 АДИБ
      • Führungsbunker SLF
      • Führungsbunker Wechselgefechtsstand RFS 16 BA
      • Luftschutzkeller Kita Luckenwalde
      • Nachrichtenbunker AB
      • Nachrichtenbunker FSA-3
      • Richtfunk Sendestelle BTF [reg]
      • Richtfunkstelle der Nachrichtenzentrale Wünsdorf [reg]
      • Sonderwaffenlager Stolzenhain
    • Westmächte
      • Der Staatswald
      • Tiefbunker G. Bundeswehr Depot
      • NATO Bunker Kindsbach
      • Command Post
    • WK1 | WK2
      • Das kleine Fort - Infanteriewerk
      • Das Seewerk Falkenhagen [reg]
      • Die Stuckstellung 1914
      • Isteiner Klotz - Der Klotz am Rhein
      • Luftschutzbunker Luckenwalde "Salzgitter"
      • Neckar Enz Stellung Hohlgangsystem
      • WW1 Schlachtfeld - Heiliger Berg
      • Die flankierende Kammstellung
    • Maginot Linie
      • GO Latiremont A3
      • GO Metrich A17 Artilleriewerk
      • GO Schiesseck Teil 1 & 2 - Maginot Linie
      • Kasematte RB 18
      • Kasematte RB 22
      • PO Welschhof
      • Abri de S.
    • Schweiz
      • Infanteriewerk C - Der Bunker am Straßenrand
      • Infanteriewerk der vielen Stufen (Frinvillier)
  • Luftschutzstollen
    • Luftschutzstollen in Deutschland
      • Luftschutzstollen in Backnang
        • Luftschutzstollen Backnang Fabrikstraße
        • Luftschutzstollen Backnang-G
        • Luftschutzstollen Backnang-T
        • Luftschutzstollen Backnang-TK
      • Luftschutzstollen in Stuttgart
        • Luftschutzstollen Deutsche Reichsbahn
        • Luftschutzstollen Fuchsbau
        • Luftschutzstollen Heilbronner Straße
        • Luftschutzstollen Pilzkopf
        • Luftschutzstollen Westbahnhof
        • Werkluftschutzstollen Atemlos Stuttgart [reg]
      • Bietigheim-Bissingen Weinberge
      • Luftschutzstollen Metzingen
      • Luftschutzstollen Notenblatt
      • Luftschutzstollen Weinsberg
      • Luststollen
      • Werkluftschutzstollen BEKA BKS
      • Werkluftschutzstollen EA
  • U-Verlagerungen
    • U-Verlagerungen in Deutschland
      • UV Anke am Kolditz
      • UV Igel - Lavakeller Mending
      • UV Klumpfisch
      • UV Lingula
      • UV Molchfisch
      • UV Nelly [reg]
      • UV Pekten
      • UV Rotbutt - Oertelsbruch Lehesten
      • UV Rotfeder
      • UV Rubin
      • UV Rutte [reg]
      • UV Trilobit
    • U-Verlagerungen in Frankreich
      • UV Kalk
      • UV Katz
      • UV Saar
  • Übertage
    • Domizile
      • Frankreich
        • Chatenois
      • Luxemburg
        • Maison Anna
        • Maison Barbelen
        • Maison Greiveldinger
        • Maison Theo
      • Das Haus der alten Dame
    • Freizeiteinrichtungen
      • Das kaiserliche Schwimmbad
      • Denkmal Stadtbad Luckenwalde
    • Industrieanlagen
      • Das verlassene Labor
      • GHG-WtB - Lager und Verteilzentrum
      • Hauptpostamt Luckenwalde
      • The forgotten Power Plant
      • VEB Konsumbäckerei L.
      • VEB Kontaktbauelemente Werk 3
      • Der Kühlturm am Kraftwerk - The Cooling Tower
    • Medizin
      • Das ehemalige Lazarett - Militärkrankenhaus
      • Klinik der Hände St. Georgen
      • Klinikum Schwenningen
    • Militäranlagen
      • Das alte GSSD Lager
      • Die verlassene französische Garnison
    • Querbeet
      • Der jüdische Friedhof W.
  • Besucht
    • Besucherbergwerke
      • Grube Hühn im Trusetal
      • Wetzsteinstollen Spiegelberg-Jux
    • Museumsbunker
      • Museumsbunker RO1
      • Organisations- und Rechenzentrum Garzau
  • POI Map
  • Verschiedenes
    • Gefahren im Altbergbau
    • Untertage Dokumentationen
    • Untertage Fotografie
    • Referenzen - Bildweiternutzungen
    • Downloads
    • Lost Places KML/KMZ
    • Deine Meinung ist wichtig!
  • Altbergbau
    Der Altbergbau von seiner schönsten Seite.
  • Historischer Bergbau
    Einblicke in den vorindustriellen Bergbau.
  • Maginot Linie
    Die mächtige Maginot Linie in Frankreich.
  • Bunkeranlagen
    Bunkeranlagen des Warschauer Pakt.
  • Untertage Verlagerungen
    U-Verlagerungen der Rüstungs-Produktion.
  • Stollenbunker
    Luftschutzstollen für die Zivilbevölkerung.
  • Werkluftschutzstollen
    Werkluftschutz im 2. Weltkrieg.
  • Bunkerstellungen
    Bunkeranlagen im Ersten Weltkrieg.
  • Lost Places
    Verlassene Orte auch über Tage.

Schiefergrube ewige Seligkeit ⚒

Veröffentlicht am 20.02.2021

Gipsgrube Wilder Verzug ⚒

Veröffentlicht am 20.12.2020

Grube Siebenschläfer ⚒

Veröffentlicht am 02.11.2020

Altbergbau, historischer Bergbau, Bunkeranlagen, U-Verlagerungen, Luftschutzstollen und Lost Places

Entdecke die Welt unter deinen Füßen!

vnv-urbex.de beschäftigt sich mit dem Altbergbau sowie dem historischen Bergbau. Aber auch Bunkeranlagen wie die der GSSD, welche im kalten Krieg erbaut wurden oder die riesigen Anlagen der Maginot Line finden hier Erwähnung und wurden in Bildern festgehalten. Entdecke u.a. Luftschutzstollen und riesige U-Verlagerungen aus dem 2. Weltkrieg.

Am Anfang standen viele Jahre Bunkeranlagen ganz oben auf meiner Interessenliste, dann kamen immer mehr Lost Places über Tage dazu. Dies wird hauptsächlich mit meinem Umzug vom Bunkerland Brandenburg nach Baden-Württemberg zu tun gehabt haben. Doch es dauerte nicht lange und es zog mich wieder in den Untergrund - die ersten Luftschutzstollen im Raum Stuttgart standen auf dem Programm. Kleinere Abstecher zur französischen Maginot-Line waren von Baden-Württemberg aus möglich und als Tagestour machbar. Das Netzwerk vergrößerte sich stetig, neue Bekanntschaften und Freundschaften mit anderen Untertage Begeisterten entstanden. So erfolgten die ersten Befahrungen des Isteiner Klotz und der U-Verlagerung Rotbut. Ab jetzt verliefen die Gleise immer mehr Richtung Bergbau und nach der Befahrung der Eisenerzgrube Schmiedefeld war eine neue Liebe geboren. Die Liebe zum Alt- und historischen Bergbau.

Schon als Kinder mussten wir nur eine Ruine sehen und schon waren wir darin verschwunden. Egal wie gut das Gebäude verrammelt war, eine kleine Lücke war immer zu finden und auch wenn wir keine Taschenlampen hatten, erkundeten wir das ganze Gebäude vom Keller bis zum Dachboden.

Anfang der 90er Jahre zogen die sowjetischen Streitkräfte aus Deutschland ab und es eröffneten sich uns völlig neue ungeahnte Möglichkeiten. Es entstanden auf einen Schlag verlassene Orte wie ehemalige Schieß- und Flugplätze, Kasernen, Bunker und viele weitere militärische Objekte. Das alles in der Zeit als wir mit dem Auto alles erreichen konnten. Egal wie tief im Wald ein Bunker versteckt wurde, wir fanden ihn. Auch die Technik entwickelte sich rasant weiter und liefert heute alle wichtigen Grundlagen für diese Internetseite.

So zieht sich das Urban Exploring wie ein roter Faden durch mein Leben, anfangs noch unbewusst aber mit der Zeit immer bewusster.

Heute sind mir stillgelegte Bergwerke, U-Verlagerungen und unterirdische militärische Anlagen immer noch die liebsten Orte, aber auch Industrieanlagen und Krankenhäuser stehen ganz oben auf meiner Interessenliste.

Oft ist es die Neugier, die Neugier auf einen Blick hinter die Fassade zu erhaschen. Ein Blick in ein Gebäude, an dem täglich viele Leute vorbei laufen aber kaum einer eine Ahnung davon hat, was sich darin befindet oder befand. Gebäude mit einer langen und interessanten Geschichte die durch Menschenhand geschrieben wurde, eine Geschichte dessen Abspann schon längst läuft.

Lost Places dokumentiert in ansprechenden Fotos und Videos aus dem Bereich Altbergbau und historischen Bergbau

 

Altbergbau

Altbergbau

Schon seit Ewigkeiten werden Stollen von Menschenhand viele hundert Meter in den Fels getrieben. Der Bergbau begegnete uns schon als Kinder in Geschichten und Erzählungen wie die von „Schneewittchen und den sieben Zwergen“, welche täglich zur Arbeit in ihren Stollen gingen. Historischer Bergbau brachte unseren Vorfahren Rohstoffe und Reichtum, ohne den Bergbau könnten wir heute nicht mit den modernen Annehmlichkeiten leben. Doch brachte der Bergbau auch häufig den Tod, welcher sich bei Steinschlag laut näherte und Kumpel begrub oder einschloss. Oft zog der Tod auch lautlos in Gasform durch die Strecken.

MEHR

 

Vorindustrieller Bergbau

Vorindustrieller Bergbau

Schlägel, Bergeisen, Kienspan und ihr Glaube, das begleitete den Bergmann in historischer Bergbauzeit vor Jahrhunderten mit in den tiefen Berg. Ihr Licht war damals nicht heller als ein Streichholz, oftmals war es auch nur ein glühender Kienspan und doch drangen sie tief in den Berg vor. Immer auf der Suche nach Gold, Silber, Kupfer oder Eisenerz, schlugen sie ihre Stollen in den harten Fels.

MEHR

 

Interaktive Karte

POI Map

Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen möchte ich dringend abraten. Es gibt unzählige Einrichtungen in Deutschland und im benachbarten Ausland, die unter fachkundiger Führung besucht werden können. Viele bieten Sonder- und Abenteuerführungen an. Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen möchte ich dringend abraten. Es gibt unzählige Einrichtungen in Deutschland und im benachbarten Ausland, die unter fachkundiger Führung besucht werden können. Viele bieten Sonder- und Abenteuerführungen an.


Auf meiner interaktiven Karte findest du viele Schaubergwerke, Schauhöhlen und Museumsbunker.

MEHR

 

Untertage Dokumentationen

Video Dokumentationen

Es gibt viele Dokumentationen aus den Bereichen Bergbau, Luftschutzbunker und die Verlegung kriegswichtiger Produktionen nach unter Tage. Einige interessante Dokumentationen habe auf der Seite „Untertage Dokumentationen“ für euch zusammengefasst. Am Ende der Seite ist es ebenso möglich, mir weitere Dokumentationen vorzuschlagen.

MEHR

Interaktive Karte

Downloads

Hier findest du viele interessante Downloads wie Windows Themes, die Smartphone App und das Befahrerhandbuch von untertage.com. Bei allen Downloads steht die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit an erster Stelle.

MEHR

 

Geschichte veranschaulichen und erhalten

Auf vnv-urbex.de findest du viele interessante Angebote und Beiträge zu den Themenbereichen Bergbau, Bunker, Luftschutzstollen, U-Verlagerungen und Lost Places. Alle Themengebiete sind untergliedert und gut strukturiert. Der Schwerpunkt dieser Webseite liegt unter der Erde und bietet viele informative Inhalte. vnv-urbex.de verbindet die Fotografie mit der Dokumentation und der Information. So stehen euch immer aktuelle und abwechslungsreiche Beiträge zur Verfügung. Diese Seite soll keinen Abenteuertourismus fördern, sondern Geschichte veranschaulichen und erhalten.

 

vnv-urbex
  • Registrieren
  • Login
  • Information
  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Kontakt
  • POI Map
  • Dokumentationen
  • Gefahren im Altbergbau
  • Download
Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt!
This website is based on Joomla CMS and FC-Hosting | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online
Back to top