vnv urbex logo symbole orange schwarz kontaktformular

Dachschiefergrube Liebling

Dachschiefergrube Liebling - Grün bewachsenes Schiefermundloch

Schon aus der Ferne dominiert die riesige Schieferhalde das Landschaftsbild. Am Südhang gelegen beherbergt die schroffe Halde eine Vielzahl von Pflanzen und Reptilien. In den Sommermonaten wärmt sich das dunkle Schiefergestein auf und verhindert so das Wachstum von größeren Pflanzen. Über die Jahrzehnte hat sich so eine einzigartige Flora und Faune gebildet. Moose und Flechten haben sich etabliert und bieten Eidechsen, Schlangen und Insekten einen außergewöhnlichen Lebensraum.

Dem bergbauinteressierten Besucher biete sich ebenso eine einzigartige Kulisse. Mit Moos überwachsene Trockenmauern lassen das Herz höher schlagen. Noch heute finden sich die Fundamente der Spalthütten und wunderschöne Mundlöcher fügen sich in Landschaftsbild ein.

Die schier unendliche Größe lässt erahnen, wie bedeutend der Schieferbruch gewesen sein muss. Seine Blütezeit lag in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts, doch war das Bild von damals ein völlig anderes. Wo es jetzt grün blüht, war zu Betriebszeiten eine unabsehbar große Steinwüste. Graue und öde anmutende Hänge, die mit Schiefergestein überzogen waren, dominierten das Bild. Im Sommer muss es auf den Halden unerträglich heiß gewesen sein. Der dunkle Schiefer nahm die Hitze auf und gab sie langsam wieder ab. Die Betriebsgebäude, Spalthütten und Lagerräume boten am Südhang kaum Schutz vor der Hitze. Schattenplätze unter Bäume suchte man vergebens. In der Nacht waren die Temperaturen auf der Halde sicherlich höher als in der restlichen Umgebung.

Historisches Bilder der Dachschiefergrube Liebes

[Quelle: Abbildung Infotafel am Bruch]

An den heißen Sommertagen boten die Hohlbaue unter Tage eine willkommene Abkühlung. Der untertägige Abbau wurde stetig vorangetrieben und es entstanden die typischen Thüringer Hohlbaue, wie wir sie aus der gesamten Region kennen.

Dachschiefergrube Liebes Hohlbau mit Person

Die offengelassenen Hohlbaue und Stollen bieten bis zum heutigen Tag einen guten Einblick in den Thüringer Schieferbergbau. Die riesigen Halden mit ihrer Flora und Fauna stellen einen wichtigen und erhaltenswerten Lebensraum dar.

Glück Auf!

Das Album "Dachschiefergrube Liebling" erstellt am 18.01.2020 von Trümmer Lümmler
001-dachschiefergrube-liebling-mundloch
002-dachschiefergrube-liebling-thueringer-hohlbau
003-dachschiefergrube-liebling-thueringer-hohlbau
004-dachschiefergrube-liebling-stollen
005-dachschiefergrube-liebling-stollen
006-dachschiefergrube-liebling-mauerung
007-dachschiefergrube-liebling-mauerung
008-dachschiefergrube-liebling-mauerung
009-dachschiefergrube-liebling-mundloch
010-dachschiefergrube-liebling-thueringer-hohlbau
011-dachschiefergrube-liebling-im gelaende
012-dachschiefergrube-liebling-im gelaende
013-dachschiefergrube-liebling-thueringen-spalthuetten-reste
014-dachschiefergrube-liebling-thueringen-spalthuetten-reste
Pin It
4.00 von 5 - 5 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Danke, ja zumindest einen großen Teil. Glück Auf!
  • SP sagte Mehr
    Beeindruckend! Ihr scheint ja so ziemlich alles dieser schönen Grube befahren haben. Sehr schöne...
  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Sende mir bitte eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular. Ich bin nicht auf Bunker NRW. Glück Auf

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Jetzt bewerten

Bewertungen zu vnv-urbex.de


Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online