vnv urbex logo symbole orange schwarz kontaktformular
GO Metrich A17 Maginot Linie

GO Metrich A17 Artilleriewerk

Eines der größten Festungswerke der Maginot Linie, eines der Festungswerke die leider auch zum größten Teil, den Vandalen und Schrotthaien zum Opfer gefallen ist. An vielen Stellen wurde Feuer gelegt und das nur um die geklauten Kabel vom Isolierstoff zu befreien. Für ein paar Euro wurde hier die eigene Geschichte zerstört, sogar das eigene Leben wurde aufs Spiel gesetzt und dies nur für ein bisschen Metall. Ganz besonders hat es das Kraftwerk erwischt, dort ist so gut wie alles schwarz.

Aber es gibt auch schöne und interessante Stellen wie die großen und kleinen Munitionslager mit ihren Munitionskisten und Rollbahnen. Auch die Kampfblöcke mit ihren Türmen sind noch relativ gut intakt und bieten einen guten Einblick in die Funktionsweise. Aber wirklich erstaunt hat mich der Betonboden in einer Verbindungsstrecke. Dieser hatte sich gut 2 Meter nach oben gehoben und war vollkommen zerborsten.

GO Metrich A17 Maginot Linie 

Natürlich stellte sich hier die Frage wie der Beton eines Bunkers so bersten kann, aber scheinbar bestand das Problem schon während der Betriebszeit der Bunkeranlage und die Stecke musste immer wieder ausgebessert werden. Das Problem war ein ganz einfaches, unter dieser Strecke befindet sich eine natürliche Tonschicht und diese bläht sich auf wenn sie mit Wasser in Kontakt kommt. Dadurch wurde der Boden dieser Strecke so extrem angehoben und hat selbst den Bunkerbeton bersten lassen.

Album "GO Metrich A17 Artilleriewerk" erstellt am 04.04.2017 von Trümmer Lümmler
001-go-a17-metrich-schweineschwanz
002-go-a17-metrich-stahlkuppel
003-go-a17-metrich-fahrstuhlschacht
004-go-a17-metrich-druck-1
005-go-a17-metrich-schraeglage
006-go-a17-metrich-nea-2
007-go-a17-metrich-nea-1
008-go-a17-metrich-nea-3
009-go-a17-metrich-luftfilter
010-go-a17-metrich-rot-kreuz
011-go-a17-metrich-schienen
012-go-a17-metrich-transportwagen
013-go-a17-metrich-werkstatt
014-go-a17-metrich-kleines-munilager-3
015-go-a17-metrich-kleines-munilager-4
016-go-a17-metrich-kleines-munilager-2
017-go-a17-metrich-kleines-munilager-1
018-go-a17-metrich-schlafraum-im-kampfblock
019-go-a17-metrich-luftfilter-reihe
020-go-a17-metrich-luftfilter-turm
021-go-a17-metrich-munitions-lager-bunker-1
022-go-a17-metrich-munitions-lager-bunker-2
Pin It
5.00 von 5 - 2 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Danke, ja zumindest einen großen Teil. Glück Auf!
  • SP sagte Mehr
    Beeindruckend! Ihr scheint ja so ziemlich alles dieser schönen Grube befahren haben. Sehr schöne...
  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Sende mir bitte eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular. Ich bin nicht auf Bunker NRW. Glück Auf

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Jetzt bewerten

Bewertungen zu vnv-urbex.de


Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online