Altbergbau, historischer Bergbau, Bunkeranlagen, U-Verlagerungen, Luftschutzstollen und Lost Places
GO Latiremont A3 Maginot Linie

Artilleriewerk Latiremont A3 der Maginot Linie

Ein Artilleriewerk mit vielen schönen Motiven aber auch mit vielen Spuren der Verwüstung, Kabelratten haben auch hier ganze Arbeit geleistet und geklaut was geht. Die Kabel wurden von der Wand gerissen und auf einen Haufen geworfen um sie dann anzuzünden.

Das Werk war damals mit 600 Mann besetzt und wurde von der Besatzung "Zatroa" getauft. Imposant sind auch hier die schier unendlichen Verbindungsstollen welche die Kampfblöcke verbinden, auch das Hauptmunitionslager beeindruckt mit seiner Größe.

Auf geschichtliche und technische Angaben werde ich hier nicht weiter eingehen da es da auf Seiten wie Wiki etc. schon sehr viel zu lesen gibt und hier immer noch das Bild im Vordergrund stehen soll. Infos zur Maginot-Linie findet ihr zum Beispiel hier.

Album "Artilleriewerk Latiremont A3 der Maginot Linie" erstellt am 11.07.2016 von Trümmer Lümmler
001_tree
002_m_eingang
003_kuppeln
004_mun_eingang
005_wagen
006_wagen_vin
007_versinterungen
008_ich
009_banner
010_beschriftung_sinter
011_bunkertuer
012_buntes_wasser
013_fahrstuhlschacht
014_infanterie
015_bunkertuer_wasser
016_kampfbunker
017_kaserne
018_kraftwerk_netz
019_kraftwerk_netz_2
020_nea
021_nea_2
022_muna_bahnhof
023_muna_lagerraum
024_muni_kammer
025_kueche
026_waschplaetze_oeliges_wasser
027_muni_fahrstuhl
028_pipes
029_stahlbett
030_wappen_2
031_wappen
032_transportwagen_abzweig
033_wandbeschriftung_1
034_wasserbehaelter
0 von 5 - 0 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Hallo, vielen Dank für deinen umfangreichen Beitrag. Deine Ergänzungen des Beitrags sind richtig...
  • Videosequenz sagte Mehr
    Beeindruckende Aufnahmen. Sie zeigen dem Betrachter eine Unterwelt von baulichen und technischen...
  • Torsten sagte Mehr
    Wunderbare Bilder! Könnte ein Tarkowski Drehort sein. Wünsche viel Erfolg bei der Suche nach weiteren Sujets. 

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online