Altbergbau, historischer Bergbau, Bunkeranlagen, U-Verlagerungen, Luftschutzstollen und Lost Places
Das Seewerk Falkenhagen

Das Seewerk Falkenhagen

Über das Seewerk Falkenhagen gibt es schon viel zu lesen, zum Beispiel auf Wikipedia und diversen anderen Seiten. Es gab eine Zeit, in der es hier noch die ein oder andere Führung gab, doch auch dies scheint sich wieder im Sande verlaufen zu haben und heute wird der Bunker und die Außenanlage wieder bewacht. Auch wir wurden dort schon ertappt, aber konnten relativ unkompliziert weiterziehen. Doch in letzter Zeit hört man öfter, dass es Hunde auf dem Gelände gibt und Personen, die dort Streife laufen. Auch der Bunker selbst ist wieder verschlossen worden. Trotz alledem eine wirklich beeindruckende Anlage, allein die schiere Größe ließ mich immer wieder erstaunen. Unendliche Gänge, viele Stufen und Wasserbehälter so groß wie ein Einfamilienhaus. Die Bilder sind mit die Ersten, die ich mit meiner Kamera geschossen habe und daher nicht die aller besten und relativ wenig für die Größe der Anlage. Aber ich hoffe, dieses Album noch erweitern zu können.

//UPDATE 09.05.2016//

ACHTUNG!!! Update zum Seewerk... Strafanzeigen lauern!!!

Das Seewerk Falkenhagen wird zurzeit vom Wachschutz Sternburg bewacht und ich beschreibe es mal so „wir sind natürlich zufällig auf das Gelände gelangt. Als wir von hinten durch den Wald gekommen sind, fanden wir nur einen löchrigen und maroden Zaun vor, keine Hinweisschilder. Als wir merkten, dass wir auf einem Gelände der ehemaligen GSSD sind, haben wir uns natürlich ruhig und ordentlich verhalten. Doch es dauerte nicht lange und wir hörten Stimmen, welche schnell auf uns zugekommen sind, um uns dann aggressiv und lautstark auf die Straße zu bitten. Kurz gesagt Wachschutz Sternburg hat uns äußerst unfreundlich aufgegriffen und später der Polizei übergeben. Diese schrieben eine Strafanzeige und alles Weitere wird per Post kommen.

Im Gelände des Seewerkes müssen Kameras und Bewegungsmelder hängen, sonst hätte man uns nicht sehen oder hören können. Das Wachpersonal hat etwas von Inkasso Moskau, nur mit viel weniger Niveau. 

Also Vorsicht, im hinteren Bereich scheinen zwar keine Kameras zu hängen, aber im vorderen Bereich (Werkstatt) muss es definitiv etwas geben! Auch die Polizisten erwähnten eventuelle Wildkameras auf dem Gelände und nach ihren Erfahrungen werden auch immer alle Ausgriffe zur Anzeige gebracht.
Angeblich werden auch Aufnahmen der Bunkeranlage im Internet verfolgt und zur Anzeige gebracht. Inwieweit das rechtlich möglich ist, kann ich aber nicht genau sagen.
Vielleicht weiß jemand dazu mehr?

Natürlich haben wir ein lebenslanges Hausverbot ausgesprochen bekommen und wir sollen uns dort nicht mehr blicken lassen, wenn die Anlage mal wieder geöffnet wird. Daran halten wir uns natürlich. Über weiteres werde ich berichten!

//UPDATE 29.07.2016//

Heute am 29.7.16 erhielt ich das erste Schreiben vom Polizeipräsidium Frankfurt (Oder), mit allen Informationen zum vorgeworfenen Hausfriedensbruch. Also erst mal alle Mindestangaben zur Person machen und dann zack zack postwendend zurückschicken. Jetzt heißt es wieder warten, warten und warten.

//UPDATE 10.09.2016//

Da liegt er nun im Briefkasten, der alles entscheidende Brief der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder).

Das Seewerk Falkenhagen Ermittlungsverfahren Eingestellt

Ich denke, damit wird sich das Thema erledigt haben, dies soll aber keinen ermutigen das Gelände zu betreten. Es wird nicht immer so laufen!

  • [MOZ Artikel - Interessenten für Bunkerareal in Falkenhagen] von Anbieter gelöscht
  • [MOZ Artikel - Nutzungsuntersagung gilt] von Anbieter gelöscht
Album "Das Seewerk Falkenhagen" erstellt am 16.12.2015 von Trümmer Lümmler
001_lager
002_zugang_2
003_zugang
004_gang_2
005_ins_licht
006_gang
007_blaetterne_farbe
008_fledermaus
009_frischwasser
010_frischwasser_2
011_gitter
012_luftschacht
013_r1
014_r2
015_red_pipe
016_rohre_1
017_rohre_2
018_schott
019_schotts
020_stuhl
021_viele_tueren_1
022_viele_tueren_2
4.50 von 5 - 2 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Hallo, vielen Dank für deinen umfangreichen Beitrag. Deine Ergänzungen des Beitrags sind richtig...
  • Videosequenz sagte Mehr
    Beeindruckende Aufnahmen. Sie zeigen dem Betrachter eine Unterwelt von baulichen und technischen...
  • Torsten sagte Mehr
    Wunderbare Bilder! Könnte ein Tarkowski Drehort sein. Wünsche viel Erfolg bei der Suche nach weiteren Sujets. 

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online