vnv urbex logo symbole orange schwarz kontaktformular
Luftschutzbunker Luckenwalde Salzgitter Thälmann Schule

Luftschutzbunker Luckenwalde "Salzgitter"

Viele Luckenwalder laufen oder fahren täglich auf dem Weg zur Arbeit an diesen mächtigen Betonbau vorbei, doch nur wenige hatten bisher die Chance einen Blick ins Innere zu werfen. Auch im Netz ist nur wenig über diese Anlage und ihre Nutzungsgeschichte zu finden. Einigen Luckenwaldern ist der Bunker ein Dorn im Auge und stellten schon Anträge, für den abriss des Bunkers. Allerdings ist dies zum Glück nicht möglich, da er unter Denkmalschutz steht. Wie ich finde, vollkommen zu Recht. Er gehört zu Luckenwalde, auch wenn er keine Schönheit ist. In Zeiten von knappen Kassen ist der Bunker schon seit Jahren sich selbst überlassen und trotz des massiven Stahlbetons nagt der Zahn der Zeit auch an diesem Bauwerk. 

Die Netzersatzanlage wurde bereits im Jahr 2012 entfernt und verschrottet, Grund dafür war wohl, dass es ein Verletzungsrisiko bei öffentlichen Besichtigungen darstellte. Meiner Meinung nach hätte es eine simple Absperrung in Form einer Kette auch getan, gerade bei einem Denkmalgeschützen Gebäude. Diesen kleinen Raum hätte man auch gut hinter einer Absperrung betrachten können.

Der Luftschutzbunker liegt mitten im Herzen von Luckenwalde neben der Friedrich-Ebert-Schule (früher: Hindenburg-Schule) und wurde 1944 erbaut. Seine ungewöhnliche Bauart des Typs Salzgitter fernab jeder Raffinerie, dürfte darin zu suchen sein, dass der Baustab der Mineralölbaugesellschaft in die nebenan liegende Schule verlagert worden war. Dieser Baustab war u. a. mit Untertageverlagerungen von Raffieriewerken im Rahmen des Geilenbergprogramms befasst. Bis zu seiner Verlagerung nach Luckenwalde war die Mineralölbaugesellschaft in der Belle-Alliance-Straße 7-10 in Berlin-Kreuzberg beheimatet.

 „Salzgitterbunker (der Typen I und II mit Spannweiten von 3,23 m beim Typ I bzw. 4,00 m beim Typ II, in "eisenarmer" Bauweise und mit Deckenstärken von 2,50 m versehen) wurden üblicherweise im Rahmen des Geilenbergprogramms erstellt.“

Album "Luftschutzbunker Luckenwalde Salzgitter" erstellt am 31.08.2014 von Trümmer Lümmler

Youtube Vorschau - Video ID 8PyxymeGWGgDurch Klicken werden externe Inhalte geladen und die Google-Datenschutzerklärung akzeptiert.

000_aussen
001_tuer
002_esp
003_innen_1
004_innen_2
005_innen_3
006_lueftung
007_lampe
008_lueftungsraum
009_toilette
010_tueren
Pin It
3.75 von 5 - 4 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Danke, ja zumindest einen großen Teil. Glück Auf!
  • SP sagte Mehr
    Beeindruckend! Ihr scheint ja so ziemlich alles dieser schönen Grube befahren haben. Sehr schöne...
  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Sende mir bitte eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular. Ich bin nicht auf Bunker NRW. Glück Auf

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Jetzt bewerten

Bewertungen zu vnv-urbex.de


Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online