Altbergbau, historischer Bergbau, Bunkeranlagen, U-Verlagerungen, Luftschutzstollen und Lost Places
Untertage Verlagerung Trilobit

U-Verlagerung Trilobit

Wunderschön und gut versteckt liegt dieses Bergwerk tief im Wald. Einst wurde hier Schiefer abgebaut und es finden sich Hohlbaue mit einer Höhe von 12-15m, der Betrieb fand aktiv bis 1944 statt. Das Bergamt stellte fest, dass die Hohlbaue für Sonderzwecke geeignet sein. Kurz gesagt waren diese Hohlbau gut geeignet, um dort eine Untertage Verlagerung des Dritten Reichs zu errichten.  Die Hohlbaue verfügen über eine gute natürliche Bewetterung die heute noch gegeben ist, die Luftfeuchtigkeit ist gering und so bildet sich nur wenig Tropfwasser. Die Grube verfügte über 2 Sohlen, wobei das Mundloch der oberen Sohle schon ziemlich zu gerutscht ist und ein befahren ist hier schon sehr Riskant bis unmöglich. Die obere Sohle konnte mit Fahrzeuge erreicht werden, die alten Wege sind heute noch gut erkennbar. In der Nähe vom alten Mundloch der obersten Sohle, befindet sich ein Fundamentsockel, leider kann ich zu diesen nicht viel sagen. Auf ihm kann alles möglich installiert gewesen sein, jedoch gehe ich davon aus, dass die Nutzung sehr wahrscheinlich dem bergbaulichen Betrieb gegolten hat.

Sehr interessant war auch die alte Haspel, welche von Hand betrieben werden konnte. Als der Grubenbetrieb eingestellt wurde, hat man diese zurück gelassen und so steht sie noch heute in der riesigen Kammer, zwischen Gleise und dem kleinen blauen See. Im weiteren Streckenverlauf stand auch eine alte Sprengstoffkiste und ein paar Relikte waren in den einzelnen Grubenabschnitten noch zu finden.

U-Verlagerung Trilobit Fledermaus Gruppenkuscheln

In der Fledermausschutzzeit sollte man diese Grube/U-Verlagerung auf keinen Fall befahren. Bei Zählungen wurden hier weit über 200 Mausohren gezählt und diese wollen natürlich in aller Ruhe und vor allem gesund durch den Winter kommen. Zudem steht das brüchige Mundloch im winterlichen Frost, ganz besonders unter Spannung und es kann so schnell zu Lebensgefährlichen Situationen kommen. 

Aktive Umbaumaßnahmen für eine Untertägige Produktion wurden nicht begonnen. Der Deckname "Trilobit" wurde zwar vergeben, aber mehr kam hier nicht zustande.

Hier noch eine kleine Schieferplatte die so am Baum hing. Ich schätze hier ist noch ein altes Bohrloch zu sehen. Danke an Andrej für das Bild.

U-Verlagerung Trilobit Schieferplatte mit Bohrloch

Album "U-Verlagerung Trilobit" erstellt am 22.01.2017 von Trümmer Lümmler
001-mundloch-altbergbau-schieferbergwerk
002-eiszapfen-am-mundloch-schiefergebirge
003-eis-im-stollen-schiefergebirge
004-haspel-im-thueringer-schiefergebirge
005-hand-haspel-hohlbau-schiefergebirge
006-schienen-versteifung-im-bergbau
007-schienen-weiche-altbergbau
008-schienen-im-thueringer-schieferbergwerk
009_schienenversteifungen-im-stollen-schiefergrube
010-schienen-im-thueringer-schieferbergwerk-versatz
011-bergbau-fundstuecke-utensilien
012-material-sprengstoff-kiste-bergwerk
013-thueringer-altbergbau-schiefergebirge
014-verrostete-schubkarre-im-altbergbau
015-flerdermaus-gruppenkuscheln
016-fundamentsockel-vor-schieferbergwerk
Pin It
0 von 5 - 0 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Stille_Strecken sagte Mehr
    =) und den Rucksack und die Stiefel und überhaupt.....  :blush:
    Geile Reportage und gewohnt gute...
  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Werde nächstes Mal seine Helmfarbe abändern  XD
  • Stille_Strecken sagte Mehr
    wenn man unkenntlich gemachte Personen in Bildern sofort erkennt....  =D

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Jetzt bewerten

Bewertungen zu vnv-urbex.de


Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online