vnv urbex logo symbole orange schwarz kontaktformular
Hohlgang Dreierlei Westwall mit vielen Versinterungen

Westwallstollen "Hohlgang Dreierlei"

Dieser Hohlgang ist Teil des Westwalls, welcher ebenfalls als Siegfried-Linie bekannt ist. Die verschiedenen Facetten welche sich im Hohlgang zeigten, inspirierten mich zu dieser Namensgebung. Vom bergbaulichen Stollenvortrieb bis zur Modernisierung des Hohlgangs, zeigten sich verschiedene Epochen der Nutzung.

Für die Verteidigungslinie Westwall wurde der Stollen zwischen 1936/40 in den Fels getrieben. Das folgende Bild vermittelt den bergbaulichen Aspekt und die Reinheit des Stollens. Dieser Abschnitt findet sich im hinteren Teil des Hohlgangs, stellt aber den Anfang der Beschreibung dar.

Westwall Hohlgang Dreierlei bei Dellfeld, der unausgebaute Teil im Gegenlicht.

Das terrakotta-farbene Gestein und die schroffen Stöße erinnern keinesfalls an Betonwände wie sie in Bunkeranlagen normalerweise zu finden sind. Statt trostlos anmutenden kalt-grauen Wänden, zeigen sich warme Farben und leichte Versinterungen an der Firste.

Im mittleren Teil des Hohlgangs war der Ausbau bereits weiter fortgeschritten. Stöße und Firste sind betoniert. Nur so gaben die Stollen ausreichend Schutz. Zum einen bot die Überdeckung Schutz vor feindlichen Bombenangriffen und zum anderen sorgte der Betonausbau für Schutz vor herabfallendem Material. Das nächste Bild zeigt den um 1940 ausgebauten Teil des Hohlgangs. Mittig oben ist der kalte graue Beton zu erkennen. In seiner Oberfläche sind bis heute die Streifen der Schalung erhalten geblieben. Die Wände sind im Laufe der Jahrzehnte nahezu vollständig versintert. Die Versinterungen erstrecken sich über ein breites Farbspektrum und bieten Raum zum Träumen.

Westwall Hohlgang Dreierlei bei Dellfeld, der versinterte Teil im Gegenlicht.

Der vordere Teil des Hohlgangs ist so gleich der Jüngste der Nutzungsepochen. Alliierte Truppen nutzten diesen Abschnitt in der Nachkriegszeit und modernisierten ihn. Der mittlere und hintere Teil war durch eine Mauer vom vorderen abgetrennt. Die Abschnitte hinter der Mauer waren somit sich selbst überlassen und die traumhafte Sinterwelt konnte ungestört wachsen.

Der vordere Teil des Hohlgangs spiegelt schon eher das Bild eines Bunkers wieder. Graue kalte Betonwände. Lange Gänge mit Lüftungsrohren und Kabeltrassen an den Decken. Ein massives Zugangsbauwerk mit stählernen Türen und einem betonierten Vorplatz.

Westwall Hohlgang Dreierlei bei Dellfeld, der nachgenutzte Teil durch Alliierte.Westwall Hohlgang Dreierlei bei Dellfeld, der ausgebaute Teil.

Album "Westwallstollen Hohlgang Dreierlei" erstellt 25.07.2021 von Trümmer Lümmler
001-westwall-hohlgang-dreierlei-zugangsstollen
002-westwall-hohlgang-dreierlei-die-zwei-zugangsstollen
003-westwall-hohlgang-dreierlei-person-im-gegenlicht
004-westwall-hohlgang-dreierlei
005-westwall-hohlgang-dreierlei-pionierstollen-gegenlicht
006-westwall-hohlgang-dreierlei-pionierstollen
007-westwall-hohlgang-dreierlei-versinterungen
008-westwall-hohlgang-dreierlei-versinterungen
009-westwall-hohlgang-dreierlei
010-westwall-hohlgang-dreierlei
011-westwall-hohlgang-dreierlei
Pin It
5.00 von 5 - 1 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Danke, ja zumindest einen großen Teil. Glück Auf!
  • SP sagte Mehr
    Beeindruckend! Ihr scheint ja so ziemlich alles dieser schönen Grube befahren haben. Sehr schöne...
  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Sende mir bitte eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular. Ich bin nicht auf Bunker NRW. Glück Auf

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Jetzt bewerten

Bewertungen zu vnv-urbex.de


Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online