vnv urbex logo symbole orange schwarz kontaktformular
Nachrichtenbunker Garzau Organisations- und Rechenzentrum

Nachrichtenbunker Garzau

Das Organisations- und Rechenzentrum (ORZ) Garzau

Von einem Dienstgebäude führt ein geradliniger, etwa 200m langer Zugangsstollen in den Bunker aus massiven Stahlbeton. Am Ende des Stollens passiert man die Gasschleuse mit seinen Tonnen schweren Stahltüren. Diese sollte jegliches eindringen von Kampfstoffen in das Bauwerk verhindern. Bereits hier zeigte sich die Fachkundigkeit des Personals. Den Teilnehmern wurde gut und einfach erklärt, wie die Gasschleuse funktionierte, wie der Überdruck zustande kam und wie im Erstfall das Personal dekontaminiert wurde.

Schon im Einleitungsbild ist zu erkennen, wie freizügig ich fotografieren konnte. Es war kein Problem, sich etwas zurückfallen zu lassen. Natürlich verpasste ich so die ein oder andere Information, aber die Funktionsweise solcher Anlagen ist mir ja bereits bekannt und so lag mein Augenmerk auf die technische Ausstattung des Bauwerks. Der Erhaltungszustand der gesamten Bunkeranlage war sensationell. Das Rechenzentrum, die Netzersatzanlage sowie Belüftungsanlagen boten einen originalgetreuen Einblick in die Funktionsweise. Ebenso gaben Räumlichkeiten wie die Krankenstation, Sanitäranlagen, Küche und Speiseraum einen realen Einblick in den Alltag. Zugleich waren die Räume nicht übermäßig vollgestellt. Oft sieht man Anlagen, die mit übertrieben viel Sammelsurien zugestellt sind.

Museumsbunker Garzau - StahltürMuseumsbunker Garzau Netzersatzanlage

Die Führung durch das Bauwerk dauerte circa 1,5 Stunden und war zu keiner Zeit zähflüssig oder langweilig. Ebenso wurde die Nutzung der Anlage und ihre technische Ausstattung gut und leicht verständlich erklärt. Auf Fragen der Teilnehmer wurde eingegangen und sich Zeit genommen, diese zu beantworten.Die Führung durch das Bauwerk dauerte circa 1,5 Stunden und war zu keiner Zeit zähflüssig oder langweilig. Ebenso wurde die Nutzung der Anlage und ihre technische Ausstattung gut und leicht verständlich erklärt. Auf Fragen der Teilnehmer wurde eingegangen und sich Zeit genommen, diese zu beantworten.

Dieses Ausflugsziel ist gut kombinierbar mit anderen Sehenswürdigkeiten oder Freizeitangeboten in der Nähe. So gibt es in unmittelbarer Nähe einen Paintball Adventure Park und 700m in östlicher Richtung steht die Feldstein Pyramide. Für Wasserratten bietet sich der Werlsee mit seinem Sandstrand und der Liebesinsel an. Wer hoch hinaus möchte findet am Werlsee den Kletterwald Grünheide. In luftiger Höhe geht es hier über einen Kletterparcour durch die Baumwipfel. Für die kleinen Besucher gibt es einen Parcour in Bodennähe.

Positiv fand ich...

  • Bauwerkszustand
  • Fachkompetenz der Mitarbeiter
  • Gut kombinierbar mit weiteren Freizeitangeboten
  • Anfahrt mit den Öffentlichen bis Bahnhof Rehfelde, dann noch circa 1,7km zu Fuß oder mit dem Fahrrad

Kontakt und Anfahrt

  • Webseite: http://www.bunker-garzau.de
  • Anschrift: Gladowshöher Straße 3, 15345 Garzau-Garzin/OT Garzau
  • Koordinaten: 52°32'31.0"N 13°55'57.7"E

Schreibe auch deine Erfahrungen in die Kommentare!

Museumsbunker "Das Organisations- und Rechenzentrum (ORZ) Garzau" besucht am 27 Mai 2017.
Pin It
4.20 von 5 - 5 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Danke, ja zumindest einen großen Teil. Glück Auf!
  • SP sagte Mehr
    Beeindruckend! Ihr scheint ja so ziemlich alles dieser schönen Grube befahren haben. Sehr schöne...
  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Sende mir bitte eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular. Ich bin nicht auf Bunker NRW. Glück Auf

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Jetzt bewerten

Bewertungen zu vnv-urbex.de


Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online