Bunkeranlagen aus dem 1. und 2. Weltkrieg
Hier findest du Bunkeranlagen und Schutzbauten die im 1. oder 2. Weltkrieg erbaut wurden und uns bis heute erhalten geblieben sind. Dies ist leider nicht selbstverständlich, auch wenn der Stahlbeton oft Meter dick war, so wurde doch im laufe der Zeit viel zerstört. Viele Bunker wurden von generischen Truppen oder Besatzern gesprengt und im Laufe der Zeit hat die Natur die Überreste unter sich begraben.
Bitte schau dich in den nachfolgenden Kategorien um.
Bunkeranlagen aus dem 1. und 2. Weltkrieg dokumentiert in ansprechenden Fotos und Videos
Neue Galerien
Aktuelles
Neue Kommentare
-
Trümmer Lümmler sagte MehrHallo, vielen Dank für deinen umfangreichen Beitrag. Deine Ergänzungen des Beitrags sind richtig...
-
Videosequenz sagte MehrBeeindruckende Aufnahmen. Sie zeigen dem Betrachter eine Unterwelt von baulichen und technischen...
-
Torsten sagte MehrWunderbare Bilder! Könnte ein Tarkowski Drehort sein. Wünsche viel Erfolg bei der Suche nach weiteren Sujets.
Wer schreibt hier?
Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.
Gefahrenhinweis
Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren. Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!