Bunkeranlagen des Ostblocks (Warschauer Pakt)
Ostblock aber auch Warschauer Pakt ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konfliktes für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre europäischen Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg unter sowjetischer Hegemonie standen. Es wurde dabei zwischen zwei verschiedenen Wirtschaftszonen unterschieden: jene der europäischen Ostblockstaaten und jene der asiatischen Verbündeten. Die politisch eng zusammenarbeitende Gruppe wurde durch ein System zweiseitiger Freundschafts- und Beistandsabkommen zwischen der Sowjetunion und den mit ihr verbündeten Staaten sowie zwischen letzteren untereinander gebildet. Der Ostblock/Warschauer Pakt löste sich seit dem Herbst 1989 auf, gefolgt vom Zerfall der Sowjetunion bis Ende 1991. Zum Warschauer Pakt zählten die in der Sowjetunion vereinigten Unionsrepubliken, die Volksrepublik Polen, die DDR, Tschechoslowakei, Ungarn, Bulgarien und Rumänien. Bis in die 1960er Jahre galt auch Albanien als Ostblockstaat. Weitere Länder außerhalb Mittel- und Osteuropas sowie Nord- und Mittelasiens wurden zum Ostblock gezählt, solange sie unter dem beherrschenden Einfluss der Sowjetunion standen: Kuba, Nordvietnam (ab 1976: Vietnam), Nordkorea, die Mongolische Volksrepublik und die frühe Volksrepublik China.
Quelle:Wikipedia
Bunkeranlagen des Ostblocks/Warschauer Pakt dokumentiert in ansprechenden Fotos und Videos
Neue Galerien
Neue Galerien
Aktuelles
Neue Kommentare
-
Trümmer Lümmler sagte MehrDanke, ja zumindest einen großen Teil. Glück Auf!
-
SP sagte MehrBeeindruckend! Ihr scheint ja so ziemlich alles dieser schönen Grube befahren haben. Sehr schöne...
-
Trümmer Lümmler sagte MehrSende mir bitte eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular. Ich bin nicht auf Bunker NRW. Glück Auf
Wer schreibt hier?
Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.
Gefahrenhinweis
Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren. Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!