vnv urbex logo symbole orange schwarz kontaktformular

Grube "Mit Rogation und Opus"

Grube Mit Gebet und Arbeit

Erhoben des Wegesrandes im grünen Fichtenwalde verweilt der Stollen „Mit Rogation und Opus“. Er wurd durch des Mannes Kraft ins harte Gestein getrieben.

Des Bergmanns Schlägel und Eisen ertönten durch die dunkle Nacht. Auf der Suche nach dem Gold aus dem der Taler wurd gemacht.

Der Bergbau auf Gold begann in dieser Region bereits im 13. Jahrhundert. Abgebaut wurde zu dieser Zeit über dicht aneinander liegenden Schächten. So wurden auf einer Fläche von circa 9 Fußballfeldern 900 Pingen und Halden gezählt. Stellt euch also ein Fußballfeld vor, auf dem sich 100 Schächte und Halden befinden. Das sind über den Daumen gepeilt ein Schacht oder eine Halde auf 71m². Dies ist eine beachtliche Dichte für die damalige Zeit. Die Weltbevölkerung lag in diesem Zeitalter bei nur 360 bis 443 Millionen Menschen, weltweit!

Der Stollen sollte jedoch erst Jahrhunderte später aufgefahren werden. Die Anstrengungen waren dennoch die gleichen. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde wieder Gold gesucht und Bergleute trieben den Stollen in den Berg. Wie die meisten vorindustriellen Stollen bietet auch dieser nicht besonders viel Platz. Das Stollenprofil ist schön ausgearbeitet und von geringem Querschnitt. Im hinteren Teil findet sich ein kleinerer Abbau. Ich schätze, das ist die Stelle an der sich die kleinen Quarzgänge befinden welche die primären Goldträger sind. Im gesamten Bereich über und um den Stollen sind bis heute die kleinen Pingen und Halden erkennbar.

Man kann sich gut vorstellen, wie der Klang der Bergmannswerkzeuge durch den Wald schallte.

Album "Grube Mit Rogation und Opus" erstellt am 07.12.2019 von Trümmer Lümmler
001-historischer-altbergbau-mundloch
002-historischer-altbergbau-im-wald
003-handgeschlaegelter-stollen
004-stollenverlauf
005-historischer-altbergbau-vergleich-groesse
006-historischer-altbergbau-streckenabzweig
007-ortsbrust-im-stollen
008-gedinge-im-vorindustriellen-bergbau
009-historischer-altbergbau-vergleich
010-historischer-altbergbau-mundloch-baum
Pin It
0 von 5 - 0 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Danke, ja zumindest einen großen Teil. Glück Auf!
  • SP sagte Mehr
    Beeindruckend! Ihr scheint ja so ziemlich alles dieser schönen Grube befahren haben. Sehr schöne...
  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Sende mir bitte eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular. Ich bin nicht auf Bunker NRW. Glück Auf

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Jetzt bewerten

Bewertungen zu vnv-urbex.de


Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online