vnv urbex logo symbole orange schwarz kontaktformular

Erzgang Nebelkopf

Erzgang Nebelkopf Etzenbach historischer Bergbau - Altbergbau

Der Bergbau am Nebelkopf reicht vermutlich auf das 11. Jahrhundert zurück wie Abbauspuren belegen. Erstmals wurde das Revier im Jahr 1312 urkundlich erwähnt. Doch diese Urkunde ist im Laufe der Zeit verschollen. Die verschollene Urkunde findet aber wiederum Erwähnung in einer Urkunde aus dem Jahr 1753. Im Revier fand lohnender Bergbau auf Silbererze statt.

Bis heute finden sich eingefallene Stollen oder Schächte, sowie Verhaue und Halden. Nur wenige sind teilweise befahrbar, lassen aber erahnen wie alt das Revier ist. In einem fanden sich alte Schleifspuren der händischen Förderung. Die Seile an dessen Enden die Kübel befestigt waren, wurden hier so oft in den Berg hinab gelassen und wieder hinauf gezogen, dass sie bis heute einschneidende Schleifspuren im Gestein hinterließen. Kaum zu übersehende Zeitzeugen die den Kraftakt der Erzförderung längst vergangener Zeiten erahnen lassen.

Erzgang Baderskopf - Schleifspuren der historischen Bergbau Förderung

In der Literatur finden sich Hinweise auf eine untertägige Radstube, welche in das Gestein gehauen wurde. Diese Radstube befand sich über einen Tiefen Treib- und Kunstschacht. Leider ist die Lage dieser Radstube nicht übermittelt und somit nicht mehr auffindbar. Aber sicherlich schlummert diese noch irgendwo im Berg und wartet auf ihre Wiederentdeckung.

Im Dreißigjährigen Krieg(1618-1648) kam der Bergbau im Revier teilweise zum Erliegen. Im Jahr 1929 kam der Bergbau am Nebelkopf dann gänzlich zum Erliegen.

Der Erzgang erstreckt sich auf eine Länge von circa 700 Meter. In seinem Verlauf finden etliche Bergbauspuren. Insgesamt ist das Gelände nur schwer zugänglich. Starker Bewuchs und die relativ steile Hanglage gestalten eine Geländebegehung als schwierig. Ebenso die holzwirtschaftlichen Rodungen tragen ihren Beitrag dazu bei. Doch bietet die wilde Natur im Gangbereich schöne Anblicke, wie bei unserem Besuch.

Der Nebel hing in den Bäumen und verlieh dem Wald etwas Märchenhaftes. Die Schächte, Pingen und Halden tauchte der Herbst in seine volle Farbenpracht. Durch das grüne feuchte Moos schlängelten sich Wildpfade, dessen Ränder mit knallroten Fliegenpilzen gesäumt waren. Im Hintergrund fand eine Treibjagd statt und wildes Hundegebell durchdrang die neblige Stille des Waldes. Es fehlte nur noch die Geräuschkulisse der malochenden Bergmänner, wie sie das Erz mit Schlägel und Eisen aus dem Gestein schlagen.

Album "Erzgang Nebelkopf" erstellt am 07.06.2020 von Trümmer Lümmler
001-erzgang-nebelkopf-nebel-im-wald
002-erzgang-nebelkopf-nebel-im-wald
003-erzgang-nebelkopf-nebel-im-wald
004-erzgang-nebelkopf-schacht
005-erzgang-nebelkopf-abseilen-in-schacht
006-erzgang-nebelkopf-enger-stollen
007-erzgang-nebelkopf-enger-stollen
008-erzgang-nebelkopf-enger-stollen
009-erzgang-nebelkopf-lichtblick
010-erzgang-nebelkopf-lichtblick
011-erzgang-nebelkopf-lichtblick
012-erzgang-nebelkopf-abseilen
013-erzgang-nebelkopf-abseilen
014-erzgang-nebelkopf-im-schacht
015-erzgang-nebelkopf-schleifspuren
016-erzgang-nebelkopf-abseilen
017-erzgang-nebelkopf-im-abbau
018-erzgang-nebelkopf-im-abbau
019-erzgang-nebelkopf-im-abbau
020-erzgang-nebelkopf-im-abbau
021-erzgang-nebelkopf-im-abbau
022-erzgang-nebelkopf-im-schacht
023-erzgang-nebelkopf-sinter
024-erzgang-nebelkopf-im-schacht
Pin It
0 von 5 - 0 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Danke, ja zumindest einen großen Teil. Glück Auf!
  • SP sagte Mehr
    Beeindruckend! Ihr scheint ja so ziemlich alles dieser schönen Grube befahren haben. Sehr schöne...
  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Sende mir bitte eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular. Ich bin nicht auf Bunker NRW. Glück Auf

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Jetzt bewerten

Bewertungen zu vnv-urbex.de


Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online