vnv urbex logo symbole orange schwarz kontaktformular

Flussspatgrube Residenzberg Westwind

Flussspatgrube am Residenzberg Westwind im Schwarzwald

Der Stollen wurde um 1955 aufgefahren und durchquert den gesamten Residenzberg von West nach Ost. Nachdem in der Grube T. die Vorräte zur Neige gegangen sind, entschloss man sich den Residenzberg-Westgang anzufahren. Der Erzgang war bis zu 1,5 Meter mächtig und das gewonnene Fluorit wurde mittels Seilbahn abtransportiert. Im Jahr 1956 erreichten die Bergmänner die andere Bergseite. Der nun durchschlägige Stollen erwies sich als unergiebig. Der Fluoritgang zertrümmerte und es wurden keine weiteren bauwürdige Gangmittel gefunden. Ein Schrägschacht sollte der Fluoritführung in die Teufe folgen. Man hoffte in größerer Teufe auf lohnenswerte Gangmittel zu stoßen. Leider zerschlug sich die Hoffnung und die Grube wurde stillgelegt. 


Die Grube bietet wenige aber dennoch interessante bergbauliche Motive. So sind einige Teile der Einbauten des 30 – 40 Meter tiefen Schachts erhalten geblieben. Die Rolle am Grund konnte dem Geröll leider nicht standhalten und brach unter dem Druck zusammen. Im weiteren Stollenverlauf finden sich farbenfrohe Versinterungen, in deren Anschluss der Stollen verbrochen ist. Somit ist es heute nicht mehr möglich, den Berg von A nach B zu durchqueren. 

In den Wintermonaten dient der Stollen als Fledermausquartier. Daher ist er verschlossen und wird regelmäßig kontrolliert. Natürlich ist die Namensgebung wieder fiktiv und kann somit nicht als Quelle herangezogen werden. 

Album "Flussspatgrube Residenzberg Westwind" erstellt am 05.03.2020 von Trümmer Lümmler
001-flussspatgrube-residenzberg-westwind-rolle
002-flussspatgrube-residenzberg-westwind-gesenk-stollen
003-flussspatgrube-residenzberg-westwind-abbau
004-flussspatgrube-residenzberg-westwind-schacht
005-flussspatgrube-residenzberg-westwind-schacht
006-flussspatgrube-residenzberg-westwind-stollen
007-flussspatgrube-residenzberg-westwind-erzgang
008-flussspatgrube-residenzberg-westwind-erzgang
009-flussspatgrube-residenzberg-westwind-versinterungen
010-flussspatgrube-residenzberg-westwind-versinterungen
Pin It
5.00 von 5 - 1 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Danke, ja zumindest einen großen Teil. Glück Auf!
  • SP sagte Mehr
    Beeindruckend! Ihr scheint ja so ziemlich alles dieser schönen Grube befahren haben. Sehr schöne...
  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Sende mir bitte eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular. Ich bin nicht auf Bunker NRW. Glück Auf

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Jetzt bewerten

Bewertungen zu vnv-urbex.de


Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online