Altbergbau, historischer Bergbau, Bunkeranlagen, U-Verlagerungen, Luftschutzstollen und Lost Places

Eisenerzgrube Mondschein

Eisenerzgrube Mondschein

Im Schutz der Nacht weist uns der Mondschein den Weg über Stock und Stein. Überall im Wald schweben grün leuchtende Punkte. Kleine Glühwürmchen drehen ihre sanften kreisförmigen Bahnen um uns herum. Auf der Suche nach einem Weibchen verleihen sie der warmen Sommernacht ihren eigenen, ganz besonderen Farbenzauber.

Die frisch gemähte Wiese vor der Grube wird vom Schweinemond hell erleuchtet. Am Rand der Wiese steht ein Bauwagen mit abgerundetem Dach, wie ihn Peter Lustig bewohnte. Überall glimmen kleine bunte Solarlampen, als würden sie die Glühwürmchen ablösen wollen. Aus der Ferne ist Hundegebell zu hören und wir sind uns nicht sicher, ob der Bauwagen bewohnt ist. Zügig und leise bewegen wir uns entlang der schattigen Flächen in Richtung Mundloch. Es liegt hinter einem alten Gebäude und der Schatten zwischen Gebäude und Berghang gibt ausreichend Deckung, um die Helme und Lampen auszupacken.

Eine schwere rostige Stahltür lehnt vor dem Mundloch. Durch die Schlitze rund um die Stahltür strömt kalte Luft aus dem Grubeninneren ins Freie. Trockene Blätter am Boden tänzeln im Wind des Wetterzugs. Unsere Handschuhe saugen die Perlen des kondensierten Wassers von der kalten Stahltür auf, während wir sie gemeinsam beiseite stellen.

Der Wetterzug entfaltet nun seine ganze Kraft und beendet mit einem kräftigen Windstoß die Geselligkeit der tänzelnden Blätter und weht sie davon. Umströmt vom Wetterzug, nehmen unsere Nasen den markanten Grubengeruch wahr. Meter für Meter bewegen wir uns ins Grubeninnere und mit jedem weiteren Meter vergessen wir den Duft des Nadelwaldes. Statt nach Baumharz und Pflanzen, riecht es indes nach Erde, Gestein und marodem Holz. Unterschiedlicher könnte die Wahrnehmung der Atemluft nicht sein.

Beiden Düften ist es unmöglich, miteinander zu existieren und so bewegen wir Befahrer uns immer wieder zwischen diesen Welten. 

In dem Moment, wenn du nach einer langen Befahrung durch das Mundloch ausfährst, tief Luft holst, um deine Lunge mit frischer Luft zu fluten, denke an die Bergleute. Sie taten an dieser Stelle in diesen Moment genau dasselbe.

Glück auf!

Album "Eisenerzgrube Mondschein" erstellt am 05.12.2022 erstellt von Trümmer Lümmler | Bilder aus 2018
001-eisenerzgrube-mondschein-tuerstockausbau
002-eisenerzgrube-mondschein-abbau
003-eisenerzgrube-mondschein-betonausbau
004-eisenerzgrube-mondschein-bergbauliche-stempel
005-eisenerzgrube-mondschein-versatzmauer-stempel
006-eisenerzgrube-mondschein-tuerstockausbau-kastenausbau
007-eisenerzgrube-mondschein-bergbauliches-arbeitswerkzeug
008-eisenerzgrube-mondschein-hunt
009-eisenerzgrube-mondschein-hunt-detail
010-eisenerzgrube-mondschein-strecke-mit-stempel
011-eisenerzgrube-mondschein-foerderstrecke
012-eisenerzgrube-mondschein-blindschacht
013-eisenerzgrube-mondschein-glueck-auf
014-eisenerzgrube-mondschein-glueck-auf
015-eisenerzgrube-mondschein-relief
016-eisenerzgrube-mondschein-abkipprampe-zwischensohle
017-eisenerzgrube-mondscheachtung-verschiebedienst-fahrung-waehrend-der-foerderung-verboten
018-eisenerzgrube-mondschein-fahrleitung-unter-spannung
019-eisenerzgrube-mondschein-sprengstoffbunker
020-eisenerzgrube-mondschein-sprengstoffbunker
021-eisenerzgrube-mondschein-sprengstoffbunker
022-eisenerzgrube-mondschein-sprengstoffbunker
023-eisenerzgrube-mondschein-sprengstoffbunker
024-eisenerzgrube-mondschein-sprengstoffbunker
025-eisenerzgrube-mondschein-sprengstoffbunker
026-eisenerzgrube-mondschein-sprengstoffbunkerversager-sprenkraeftige-zuendmittel
027-eisenerzgrube-mondschein-tuerstock-gegenlicht
028-eisenerzgrube-mondschein-stoerung
029-eisenerzgrube-mondschein-
030-eisenerzgrube-mondschein-bogenausbau
031-eisenerzgrube-mondschein-bogenausbau-gegenlicht
032-eisenerzgrube-mondschein-kammerpfeilerbau-holzkasten
033-eisenerzgrube-mondschein-bergmannsklo
4.00 von 5 - 3 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Hallo, vielen Dank für deinen umfangreichen Beitrag. Deine Ergänzungen des Beitrags sind richtig...
  • Videosequenz sagte Mehr
    Beeindruckende Aufnahmen. Sie zeigen dem Betrachter eine Unterwelt von baulichen und technischen...
  • Torsten sagte Mehr
    Wunderbare Bilder! Könnte ein Tarkowski Drehort sein. Wünsche viel Erfolg bei der Suche nach weiteren Sujets. 

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online