Diese kleine aber feine Flussspatgrube hat eine Stollenlänge von circa 250m. Gleich vorne im ersten Grubenabschnitt, ungefähr 30m nach dem Mundloch, befindet sich auf der rechten Seite das Sprengstofflager. Direkt davor befindet sich eine kleine zweigleisige Ausweichstrecke. Im gesamten Grubenbereich sind noch die Gleise der Grubenbahn(Diesellok) verlegt, auch die Druckluftleitung ist zum Großteil noch vorhanden. Immer wieder kommt man an hölzernen Rollen vorbei, einige sind noch erhalten, aber andere sind komplett verfault und eingebrochen. Zwei Rollen sind noch ziemlich gut erhalten, ganz besonder imposant ist hier der Holzausbau über den Rollen, dieser ist an die 20m hoch und noch recht gut erhalten, lediglich die Fahrten fehlen. Scheinbar wurden diese zurückgebaut, denn es sind keinerlei Reste der Fahrten zu finden. Durch den steil einfallenden Erzgang, wurde der Flussspat hier im Firstenbau abgebaut. Mitte der 70er Jahre wurden die letzten magazinierten Rohhaufwerke abgezogen und der Betrieb gestundet.
Flussspatgrube Stacheltier Weiher

- Trümmer Lümmler
- Lesezeit: 1 Minuten
Neue Galerien
Aktuelles
Neue Kommentare
-
Trümmer Lümmler sagte MehrHallo, vielen Dank für deinen umfangreichen Beitrag. Deine Ergänzungen des Beitrags sind richtig...
-
Videosequenz sagte MehrBeeindruckende Aufnahmen. Sie zeigen dem Betrachter eine Unterwelt von baulichen und technischen...
-
Torsten sagte MehrWunderbare Bilder! Könnte ein Tarkowski Drehort sein. Wünsche viel Erfolg bei der Suche nach weiteren Sujets.
Wer schreibt hier?
Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.
Gefahrenhinweis
Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren. Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!