vnv urbex logo symbole orange schwarz kontaktformular
Stuttgart Luftschutzstollen Pilzkopf

Luftschutzstollen Pilzkopf Stuttgart

Dieser Luftschutzstollen wurde für ca 3500 Personen geplant und war bisher einer der größten, die ich im Raum Stuttgart gesehen habe. Leider wurde er nie ganz fertig gestellt, einige Strecken weichen vom Bauplan ab. Besonders interessant sind die vielen Beschriftungen, die hier im originalen Zustand zu finden sind. Leider ist im Laufe der Zeit zu beobachten, wie immer wieder über die Beschriftungen gewischt wird. Scheinbar haben hier Leute die Hoffnung, die Schrift besser lesen zu können, wenn sie drüber wischen. Leider wird dabei die Beschriftung immer mehr zerstört.

Versuche, die alten Beschriftungen sauber zu wischen schlagen immer fehl und brauchen nicht unternommen werden. Durch das feuchte Klima sind die Farben angelöst und der Versuch bewirkt lediglich, dass die Farbe verschmiert oder weggewischt wird.

Der Luftschutzstollen besaß mehrere Zugänge, wovon einige verwahrt sind oder auf privaten Grund liegen. Die langen Gänge kommen einen oft endlos vor und das ein oder andere mal, musste ich mich neu orientieren.

An einigen Stellen im Stollen wurden Gipsmarken gesetzt. Diese dienen der Überwachung von Rissbildungen. Hat ein Bauwerk einen Riss und möchte man feststellen, ob sich der Riss weiter öffnet, so wird eine Marke aus Gips gesetzt. Auf der Marke wird das Datum notiert. Mit dieser Methode lässt sich veranschaulichen, ob und wie viel das Bauwerk arbeitet. Dies ist wichtig, wenn Gebäude auf der unterirdischen Anlage stehen. Sollte eine Gefahr von dem Luftschutzstollen ausgehen und die Standfestigkeit nicht mehr gegeben sein, so können die öffentlichen Stellen reagieren und Gegenmaßnahmen  ergreifen. Zur Sicherung der darüberliegenden Gebäude würde der Stollen dann sicherlich verfüllt werden.

Gleisschwellen im Luftschutzstollen Pilzkopf

Auf diesem Bild ist gut ersichtlich, dass zum Bau des Luftschutzstollens Gleise verlegt wurden. Die Auskerbungen der Schwellen, sind nach all den Jahren, immer noch sichtbar. Die Gleise waren sicherlich im gesamten Stollen verlegt und dienten zum Materialtransport. Abraum wurde abgefahren und Baumaterialien konnten angeliefert werden.

Album "Luftschutzstollen Pilzkopf Stuttgart" erstellt am 24.05.2016 von Trümmer Lümmler

Besuch 1

001_maenner
002_schlepper
003_werkstatt
004_rauchen_verboten_stollen
005_reste
006_panzertür
008_seemingly_endless
009_lichtspiel_1
010_ich
011_not_abort_frauen
012_notabort_frauen
013_platz_des_ordners
014_rauchen_verboten
015_ausgang
016_neun
017_rissbreitenmessung

Besuch 2

001-luftschutzstollen-zugangsstollen
002-luftschutzstollen-schlepper-pilzzucht
003-luftschutzstollen
004-luftschutzstollen-unendlich
005-luftschutzstollen-kreuzung
006-luftschutzstollen
007-luftschutzstollen-beschriftung-melder
008-luftschutzstollen-beschriftung-melder
009-luftschutzstollen-beschriftung-not-abort-frauen-maenner
010-luftschutzstollen
011-luftschutzstollen-beschriftung-ausgang
012-luftschutzstollen-beschriftung-not-abort-maenner
013-luftschutzstollen-beschriftung-rauchen-verboten
014-luftschutzstollen-beschriftung-not-abort-frauen
015-luftschutzstollen-beschriftung-9
016-luftschutzstollen-lampe
017-luftschutzstollen-gleisschwellen
018-luftschutzstollen-beschriftung-pfeile-9
019-luftschutzstollen-beschriftung-pfeile-9
020-luftschutzstollen-beschriftung-ausgang
021-luftschutzstollen-beschriftung-rauchen-verboten
022-luftschutzstollen-kreuzung
023-luftschutzstollen-werkstatt-pilzzucht
Pin It
4.33 von 5 - 6 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Danke, ja zumindest einen großen Teil. Glück Auf!
  • SP sagte Mehr
    Beeindruckend! Ihr scheint ja so ziemlich alles dieser schönen Grube befahren haben. Sehr schöne...
  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Sende mir bitte eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular. Ich bin nicht auf Bunker NRW. Glück Auf

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Jetzt bewerten

Bewertungen zu vnv-urbex.de


Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online