vnv urbex logo symbole orange schwarz kontaktformular
Luftschutzstollen Backnang Fabrikstraße

Luftschutzstollen Backnang Fabrikstraße

Dieser Luftschutzstollen(im Volksmund auch oft einfach Bunker genannt) befindet sich im Rems-Murr-Kreis und ist noch gut erhalten, nur wenige Fremdeinwirkungen durch Sprayer oder Vandalen sind zu erkennen. Ein großer Teil des Stollens ist Ausgebaut, der andere nicht ausgebaute Teil ist leider vermauert. Nur durch ein kleines Loch in der Mauer konnte man ein Blick in den unausgebauten Teil werfen.

//UPDATE 09.11.2017// Röntgenstrahlen und Mikrowellen im Bunker?

Update zum Stollen in der Fabrikstraße Backnang. Als ich heute in der Nähe vom Luftschutzstollen unterwegs war, nutzte ich gleich die Chance und schaute auch dort mal wieder vorbei. Der gesamte Vorplatz des Stollens wurde umgestaltet, es wurde ein Vordach errichtet, ein Tor eingebaut und eine Videoüberwachung über dem Tor installiert. Hier wunderte mich auch, dass diese den gesamten öffentlichen Bereich einfängt. Ansässig scheint dort jetzt die Firma AMSAP Beam Solutions zu sein, wofür sie allerdings diesen Stollen nutzen kann ich nicht sagen. Die Firma stellt laut Firmenwebseite Hochleistungs-Mikrowellenverstärker, Strahlentherapiegeräte zur Krebsbehandlung und Röntgen-Fracht-Scansysteme her. 

Auf der Internetseite der Firma ist auch eine Bekanntmachung zu finden, in der es um einen Bunker in Deutschland geht. In diesem sollen hochenergetische Röntgenstrahlen getestet werden, scheinbar wurde dies auch vom  TÜV zertifiziert. Dabei wird es sich wohl um den besagten Bunker in Backnang handeln, auch der Verwaltungssitz ist in Backnang gemeldet.

Als Nächstes der übersetzte Text der Firmenwebseite und HIER(offline) ist der originale zu finden.

"Zur sofortigen Veröffentlichung 15. Juli 2016

Die AMSAP AG Deutschland hat die offizielle Erlaubnis zur Abgabe von Hochenergie-Röntgenstrahlung erhalten.

Gegenwärtig sind Onkologen als Standardbehandlungsverfahren auf hochenergetische Röntgenstrahlung angewiesen, um das Risiko von wiederkehrenden Krebserkrankungen zu reduzieren. Darüber hinaus sind industrielle Röntgenquellen für die Sterilisation, die Analyse von Materialfehlern und Sicherheitsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung.

Diese Anwendungen haben die Erzeugung von Röntgenstrahlen mit wohldefinierten Energie- und Ausbreitungseigenschaften gemeinsam. Die Mission von AMSAP konzentriert sich auf die Entwicklung, Produktion und Optimierung von Linearbeschleuniger-basierten Strahlmodulen vom Netz bis zum Strahl. AMSAP hat kürzlich mehrere Patente angemeldet, um die Leistung und Zuverlässigkeit des kritischen Mikrowellen-Antriebsnetzwerks zu verbessern, was direkt zur Zuverlässigkeit und Stabilität des Beschleunigersystems beiträgt.

Die Charakterisierung und Verwaltung des Strahls erfordert einen speziellen abgeschirmten Bunker zum Schutz der Sicherheit.

AMSAP verwendet eine bestehende Luftverteidigungshöhle aus dem Zweiten Weltkrieg, in der alle erforderlichen Überwachungsgeräte und -infrastrukturen eingerichtet werden, um absolute Sicherheitskonformität zu gewährleisten. Dieser natürliche Bunker bildet die Grundlage für eine wirtschaftliche und sichere Lösung, die das Geschäftsmodell von AMSAP unterstützt.

Die Kontrollbehörde für Sicherheit in Deutschland, der TÜV, hat die Abschirmung für die Höhle ohne Einschränkungen zertifiziert. Im Anschluss daran schloss das Regierungspräsidium die Höhle AMSAP als zertifizierten Testbunker für Röntgenstrahlen aus Linearbeschleunigern ab.

AMSAP konzentriert sich nun auf die Fortsetzung der Entwicklung und Erprobung von Beschleunigern auf Magnetronbasis (Linacs), die stabile und zuverlässige Röntgenquellen hoher Qualität erzeugen.

Für weitere Einblicke in die Fähigkeiten und Produkte der AMSAP AG www.amsap.de oder wenden Sie sich an Dr. Wolfgang Arnold unter + 49-1719312947"

Allerdings stellt sich mir noch eine Frage, ist es nicht ziemlich feucht in diesen alten untertägigen Mauern?

Album "Luftschutzstollen Backnang Fabrikstraße" erstellt am 29.07.2014 von Trümmer Lümmler
001_zugang
002_kleiner_gang
003_lampe
004_tuer
005_wand
006_einblick
007_abzweig
008_grosser_gang
009_verbruch
Pin It
3.67 von 5 - 6 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Danke, ja zumindest einen großen Teil. Glück Auf!
  • SP sagte Mehr
    Beeindruckend! Ihr scheint ja so ziemlich alles dieser schönen Grube befahren haben. Sehr schöne...
  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Sende mir bitte eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular. Ich bin nicht auf Bunker NRW. Glück Auf

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Jetzt bewerten

Bewertungen zu vnv-urbex.de


Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online