Altbergbau, historischer Bergbau, Bunkeranlagen, U-Verlagerungen, Luftschutzstollen und Lost Places

Das unbekannte Geheimnis von Dr. Reiner Hellig und Dietmar Steinecker - Über das Atomwaffenlager Linda/Stolzenhain

Heute möchte ich euch ein interessantes Buch/Broschüre vorstellen, dieses beschäftigt sich mit dem Sonderwaffenlager Linda/Stolzenhain und trägt den Titel „Das unbekannte Geheimnis - Über das Atomwaffenlager Linda/Stolzenhain“. Das Buch/Broschüre wurde von Dr. Reiner Hellig und Dietmar Steinecker geschrieben und ist eine Selbstpublikation und für die private Nutzung zugelassen. Einige werden sich schon fragen, wieso ich es Buch/Broschüre nenne? Ganz einfach die Autoren und ein Zeitungsartikel nennen es durch seinen Einband Broschüre, aber für mich ist der Einband das Einzige, was auf eine Broschüre hinweist. Auf 160 Seiten findet sich ein gutes Zusammenspiel von Bild und Text rund um das Atomwaffenlager Linda/Stolzenhain. Dies ist schon drei mal so viel, wie es von einer Broschüre an maximal Seiten vorausgesetzt wird.

Buch/Broschüre Atomwaffenlager Linda/Stolzenhain von Dr. Reiner Helling und Dietmar Steinecker

Auch besteht hier mehr als ein aktuelles Interesse wie bei einer Gebrauchsanweisung, dies ist eine sehr interessante geschichtliche Arbeit mit vielen Zeitzeugenaussagen und historischen Fotos.
Es dreht sich hier nicht allein um die Bunker, sondern ebenso um einen weiteren wichtigen Aspekt, nämlich das Leben im Lager. Durch die umfangreichen Zeitzeugenaussagen bekommt der Leser einen guten Einblick in das Leben, welches sich hinter Elektrozäunen und Stacheldraht abspielte. Es werden Themen behandelt wie Standort, Projektplanung, Bauausführung, die verschiedenen Bereiche im Detail, das Hauptquartier der militärischen Einheit, der Fahrzeugpark, das Soldaten und Offiziersheim, die einzelnen Gebäude und Außenanlagen, das Leben der Menschen im Lager und vieles mehr.

Ich muss ganz offen zugeben, dass ich selbst nicht die große Leseratte bin und so manche schwere Lektüre lieber einstauben lasse, aber hier sind die Texte verständlich geschrieben und lesen sich flüssig. Besonders stolz bin ich natürlich auch, dass ein paar meiner eigenen Bilder aus dem Jahr 2000 mit in das Buch eingeflossen sind, aber auch das weitere Bildmaterial ist von größter Bedeutung und gibt einzigartige Einblicke.

Auf Youtube konnte ich auch eine kurze Videovorstellung zum Buch finden und möchte euch diese natürlich nicht vorenthalten.

Youtube Vorschau - Video ID HZzFVdTk0VsDurch Klicken werden externe Inhalte geladen und die Google-Datenschutzerklärung akzeptiert.

Soweit ich weiß gibt es bisher noch keinen offiziellen Vertriebsweg für diese Publikation, sobald dies aber der Fall ist, werde ich diesen Blogeintrag um eine Weiterleitung erweitern. Von einer Veröffentlichung der Kontaktdaten möchte ich an dieser Stelle absehen. Gern könnt ihr aber das folgende Kontaktformular nutzen, dies leitet eure Anfragen direkt weiter. Habt aber bitte Verständnis, dass dies hier nicht Amazon ist und ich lediglich bei der Kontaktaufnahme weiterhelfe.

Warnung! Javascript muss aktiviert sein, damit dieses Formular fehlerfrei funktioniert.

Bestellanfrage - Das unbekannte Geheimnis

 

In der ehemaligen DDR gab es zwei dieser baugleiche Anlagen, die eine ist die hier behandelte Anlage "Linda" und die Zweite ist "Fichte". Auch zu Fichte/Lychen II ist ein Buch im Handel erhältlich und heißt - Tarnname "Fichte" von Volker Eckart und Uwe Feldmann.

Pin It
0 von 5 - 0 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Stille_Strecken sagte Mehr
    =) und den Rucksack und die Stiefel und überhaupt.....  :blush:
    Geile Reportage und gewohnt gute...
  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Werde nächstes Mal seine Helmfarbe abändern  XD
  • Stille_Strecken sagte Mehr
    wenn man unkenntlich gemachte Personen in Bildern sofort erkennt....  =D

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Jetzt bewerten

Bewertungen zu vnv-urbex.de


Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online