Besuchte Schaubergwerke, Museumsbunker und Schauhöhlen
Ich bin kein Freund von großen Bildreihen in denen Schaubergwerke, Museumsbunker oder Schauhöhlen bis ins Detail gezeigt werden. Der Besucher oder der potentielle Besucher soll ja schließlich noch die Möglichkeit haben, die Einrichtung selbst zu entdecken. Es bringt dem Besucher nichts, wenn es kein bisschen ungesehenes mehr zu erkunden gibt. Ebenso nützt es dem Betreiber nichts, wenn der potentielle Besucher im Vorfeld das Gefühl hat, die gesamte Einrichtung schon gesehen zu haben. Eine minimale Auswahl an Einblicke sollte vollkommen genügen. Natürlich ist es wünschenswert, wenn die Bilder zu einem Besuch anregen und keinen dreidimensionalen Rundgang darstellen.
In den Kategorien Besucherbergwerke, Museumsbunker und Schauhöhlen werde ich Stück für Stück, die von mir besuchten Einrichtungen Vorstellen. Diese Beiträge sollen keine Bewertungen darstellen, sondern persönliche Erfahrungsberichte. Jeder Mensch hat andere Interessen und Ansichten, daher handelt es sich nur um meine subjektiven Erfahrungen. Gern könnt ihr die Erfahrungsberichte kommentieren und eure Erlebnisse schildern. Bitte bleibt dabei fair und sachlich!
Neue Galerien
Aktuelles
Neue Kommentare
Wer schreibt hier?
Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.
Gefahrenhinweis
Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren. Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!