Altbergbau, historischer Bergbau, Bunkeranlagen, U-Verlagerungen, Luftschutzstollen und Lost Places

Grube Asphalt Cowboys

Grube Asphalt Cowboys - U-Verlagerung Hecht 6 - Herzog Wilhelm

Ein neblig feuchter Schleier stand im Wald und Schneeregen peitschte uns ins Gesicht, als wir das Auto verließen. Dennoch mussten wir uns den Schlaz überziehen, in die Gummistiefel schlüpfen und den Rucksack auf den Rücken schnallen.

Wir schauten kurz auf das Handy und dann ging es los. Immer bergauf durch das tropfende Geäst am Kreis vorbei Richtung Durchschlupf. An der Felswand vor uns prallte der Schneeregen ab und tropfte schließlich in den Schluf. Der Erdhügel vor dem Loch war so nass, dass man einfach mit den Beinen voran ins Loch gleiten konnte. Nun standen wir im Schrägschacht und schon nach wenigen Metern schlug uns dieser Geruch von Teer und Altöl entgegen. Dieser lange Schrägschacht in die Tiefe und der beißende Geruch hätten mich ohne Multigaswarngerät direkt wieder umdrehen lassen. Zum Glück war das Dräger bereits eingeschaltet und betriebsbereit.

Grube Asphalt Cowboys - SchneeregenGrube Asphalt Cowboys - Schrägschacht

An dieser Stelle möchte ich drauf hinweisen, dass der CO2 Wert in der Grube sprunghaft tödliche Konzentrationen annimmt.

An der Firste und den Stößen sah es aus, als würde der Berg bluten. Der Asphalt haltige Kalkstein tropfte an einigen Stellen regelrecht. Daher kam auch dieser stechende Geruch in der Grube. Vergleichbar mit dem Geruch auf der Autobahn, wenn eine neue Asphaltdecke gezogen wird, nur um einiges intensiver. Sicherlich trug die schlechte Bewetterung ihren Beitrag dazu bei. Die Strecken im Abbau befanden sich teilweise in einem desolaten Zustand. Die Asphaltkalke sind von streichenden und schwebenden Verwerfungen mit geringer Sprunghöhe durchzogen. Der Gesamtzustand war also nicht sonderlich vertrauenserweckend. Doch dann sahen wir aus der Ferne die ersten rostigen Ketten und unser primeres Ziel war lokalisiert. Die Kettenbahn, welche einst die Förderwagen durch die Grube zog.
Eine Kettenbahn ist ein schienengebundenes Transportmittel. Eine Endloskette welche sich über Scheiben und Umlenkrollen bewegt, zieht die Förderwagen durch bestimmte Grubenabschnitte. Dabei wird die Kette oben am Förderwagen eingehackt. Dieses zieht den Förderwagen auf den Gleisen bis zum Endpunkt. Unter Tage kamen Kettenbahnen wegen der verzweigten und kurvenreichen Gangsysteme mit entsprechend komplizierter Schienen- und Kettenführung nur vereinzelt zum Einsatz. Daher ist diese etwas Besonderes. Später kamen dann Schienenseilbahnen zum Einsatz, diese sind in diversen Besucherbergwerken zu bestaunen. Kettenbahnen sind dagegen ziemlich selten und mir würde jetzt aus dem Stegreif kein Besucherbergwerk mit Kettenantrieb einfallen. Auf meinen Bildern sind die Vorrichtungen erkennbar, wo die Ketten an den Förderwagen einhackten. Ebenfalls ist zuerkennen, wie der Antrieb und die Umlenkung funktionierte.

Da wir abends eine Verabredung hatten, war unsere Zeit nur begrenzt. Also machten wir uns auf den Rückweg und hofften auf ein baldiges wiedersehen.

Album "Grube Asphalt Cowboys" erstellt am 22.09.2019 von Trümmer Lümmler
001-grube-asphalt-cowboys-hecht-3-kettenbahn
002-grube-asphalt-cowboys-hecht-3-foerderwagen
003-grube-asphalt-cowboys-hecht-3-kettenbahn
004-grube-asphalt-cowboys-hecht-3-kettenbahn
005-grube-asphalt-cowboys-hecht-3-kettenbahn-ersatzteile
006-grube-asphalt-cowboys-hecht-3-foerderwagen
007-grube-asphalt-cowboys-hecht-3-foerderwagen
008-grube-asphalt-cowboys-hecht-3-kettenbahn
009-grube-asphalt-cowboys-hecht-3-kettenbahn
010-grube-asphalt-cowboys-hecht-3-kettenbahn
011-grube-asphalt-cowboys-hecht-3-kettenbahn
012-grube-asphalt-cowboys-hecht-3-kettenbahn
013-grube-asphalt-cowboys-hecht-3-kettenbahn
014-grube-asphalt-cowboys-hecht-3-kettenbahn
5.00 von 5 - 1 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Hallo, vielen Dank für deinen umfangreichen Beitrag. Deine Ergänzungen des Beitrags sind richtig...
  • Videosequenz sagte Mehr
    Beeindruckende Aufnahmen. Sie zeigen dem Betrachter eine Unterwelt von baulichen und technischen...
  • Torsten sagte Mehr
    Wunderbare Bilder! Könnte ein Tarkowski Drehort sein. Wünsche viel Erfolg bei der Suche nach weiteren Sujets. 

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online