Altbergbau, historischer Bergbau, Bunkeranlagen, U-Verlagerungen, Luftschutzstollen und Lost Places

Erzbergwerk EB - spektakulärer Altbergbau

Lorenzug im Erzbergwerk Elbingerode

Ein spektakuläres Bergwerk eröffnet sich hier dem Betrachter und bietet spektakuläre Einblicke in den Altbergbau. Vom vorindustriellen Bergbau mit Wasserkunst, bis hin zu modernen Maschinen und Abbauverfahren. Man könnte wirklich sagen, dass hier hinter jeder Kurve und hinter jedem Verbruch etwas Neues wartet, ja man bekommt den Mund kaum noch zu. Anfangs sieht man schon die ersten Loren und andere Maschinen und man nimmt sich vor diese auf dem Rückweg zu fotografieren, doch dadurch, dass man immer neues und wunderbares entdeckt, ist man auf dem Rückweg so Reiz überflutet, dass die Anfänglichen Schönheiten kaum noch beachtet werden. Im Nachhinein gerade beim Besuch anderer Gruben, merkt man auch dass man die Schönheit an weniger eingerichteten Gruben, wieder neu finden muss. Heute ist die Grube sicher verwahrt und wird mit viel technischen Aufwand bewacht.

Das Sahnestück für Bergbaubegeisterte, ist wie ich finde die Wasserkunst am Hermannschacht. Mit einem Durchmesser von 8,98m und einer Breite von 0,69m hängt es in der 1,07m breiten Radstube. Erbaut wurde es 1840 aus Eichenholz und Gusseisen, heute das einzige original erhaltene Wasserrad im Harz. Schade ist, dass es ein ehemaliges technisches Denkmal ist und nun so verrottet.

Eerzbergwerk EB Wasserkunst

Der Lokschuppen/Werkstatt beeindruckte mich am meisten, hier standen noch vier eingeparkte Loks, welche völlig verrostet waren. Dies kam daher, dass diese Sohle eine ganze Weile voll Wasser gelaufen war, aber dies ist eine andere Geschichte.

Erzbergwerk EB Elektroloks Lokschuppen Lokwerkstatt

„Im Buch zur Grube steht zwar die Bezeichnung "el-5", aber dies ist falsch. Die Loks sind in Wirklichkeit vom Typ "el-11" und wurden gebaut bei VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf(Berlin). Leider habe ich nicht ein einziges Foto von einer Lok in Aktion. In der ursprünglichen Ausführung gibt es Bilder von Loks dieses Typs, aber diese sind später entstanden. Loks die nach dem Untertageeinsatz, über Tage weitergenutzt wurden, mussten umgerüstet werden(Stromabnehmer versetzt und erhöht)." Danke an Christopher für die Info.

Erzbergwerk EB EL-11

Quelle:"Schmalspurige Industrielokomotiven der DDR" Holger Neumann / Sven Kästner Wolfgang Herdam Fotoverlag

⚒ Glück Auf ⚒

Album "Erzbergwerk EB" erstellt am 09.08.2017 von Trümmer Lümmler

Youtube Vorschau - Video ID asiOvRAKakoDurch Klicken werden externe Inhalte geladen und die Google-Datenschutzerklärung akzeptiert.

001-altbergbau-gedinge1823-andrej-im-wasser
002-altbergbau-gedinge
003-altbergbau-versatz
004-altbergbau-versatz-stollen
005-altbergbau-versatz-stollen-zugang
006-altbergbau-wasserkunst-wasserrad-radstube
007-altbergbau-wasserkunst-wasserrad-radstube-innen
008-altbergbau-ab-kreuzt-bb
009-altbergbau-versinterter-lorenzug-unterm-stahlsegmentausbau
010-altbergbau-blaue-roesche
011-altbergbau-elektroloks-lokschuppen-lokwerkstatt
012-altbergbau-foerderwagen-chassi-am-abbau
013-altbergbau-gabelung-lorenwanne
014-altbergbau-ich-am-schacht
015-altbergbau-lore-des-lichts
016-altbergbau-loren-am-schacht-im-licht
017-altbergbau-lorenchassis-in-reihe
018-altbergbau-loren-voller-wasser
019-altbergbau-lorenzug-am-schacht
020-altbergbau-lorenzug-stahlsegmentausbau
021-altbergbau-lore-unterm-tuerstock
022-altbergbau-abbaukammer-hohlbau
023-altbergbau-riesiger-tuerstock
024-altbergbau-sprengstoffbunker
025-altbergbau-stahlsegmentausbau
026-altbergbau-stahlsegment-beton-ausbau-strecke
027-altbergbau-tuerstockausbau
028-altbergbau-verschlammter-tuerstockausbau
4.50 von 5 - 2 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Neue Kommentare

  • Trümmer Lümmler sagte Mehr
    Hallo, vielen Dank für deinen umfangreichen Beitrag. Deine Ergänzungen des Beitrags sind richtig...
  • Videosequenz sagte Mehr
    Beeindruckende Aufnahmen. Sie zeigen dem Betrachter eine Unterwelt von baulichen und technischen...
  • Torsten sagte Mehr
    Wunderbare Bilder! Könnte ein Tarkowski Drehort sein. Wünsche viel Erfolg bei der Suche nach weiteren Sujets. 

Wer schreibt hier?

truemmer luemmler profilbild

Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Mein Name ist René und ich bezeichne mich als Altbergbau-Enthusiast. Diese Seite betreibe ich bereits seit Mai 2013 und als Grundlage dafür dient mir das Content-Management-System von Joomla Projekt.

Weiterlesen...

Gefahrenhinweis

Alle untertägigen Anlagen wie Bunker, Luftschutzstollen und Grubenbaue stellen ein hohes Unfallrisiko dar! Alle Beiträge auf dieser Seite beschäftigen sich ausschließlich mit dem geschichtlichen und handwerklichen Aspekt. Die Beiträge stellen keine Aufforderung oder Anregung zum Betreten solcher dar. Vnv-urbex.de beschäftigt sich vorrangig mit bergbaulicher Geschichte und möchte diese veranschaulichen und bewahren.  Vom eigenmächtigen betreten untertägiger Anlagen egal in welcher Form wird dringend abgeraten!

Siehe dazu auch:

Die Weiternutzung von Fotos, Videos, Grafiken und Texte nur nach Rücksprache mit mir! Vor dem illegalen Betreten nicht-öffentlicher Objekte und unterirdischen Anlagen wird gewarnt! 
This website is based on Joomla CMS, hosting at FC-Hosting and supported by forum.joomla.de | ©vnv-urbex.de by Trümmer Lümmler
Seit 03.05.2013 online